Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Überprüfen Sie die Einstellungen am vorderen Umwerfer, indem Sie am
Stand pedalieren. Nehmen Sie dazu eine zweite Person zu Hilfe, die Ih-
nen das Hinterrad hoch hält, während Sie die Kurbeln drehen, um somit
die korrekte Funktionsweise zu testen. Stellen Sie beim Herausdre-
hen der Zugeinstellschraube an der Schalthebeleinheit sicher, dass
die Zugeinstellschraube genügend Einschraubtiefe im Einstellgewinde
der Schalthebeleinheit aufweist (mindestens 2-3 Gewindegänge). An-
dernfalls könnte die Zugeinstellschraube aus dem Gewinde ausreißen,
das Einstellgewinde könnte dadurch beschädigt werden.
Die Einstellungen am vorderen Umwerfer gestalten sich meist sensi-
bel. Bei falscher Justierung kann die Kette abspringen, wodurch es zu
einer abrupten Unterbrechung des Antriebs kommt. Unfälle oder Stür-
ze mit Verletzungen können die Folge sein.
Falls Sie sich bei den diversen Einstellungsarbeiten nicht sicher sind,
suchen Sie Ihren KTM-Fachhändler auf.
Überprüfen Sie nach einem Sturz, ob der Umwerfer noch korrekt mit
dem Fahrradrahmen verschraubt ist. Kontrollieren Sie zudem, ob die
Kettenleitbleche noch parallel zur Kette ausgerichtet sind.
Schalten Sie niemals am Stand da sonst Komponenten beschädigt
werden können

Nabenschaltung

Im Gegensatz zur Kettenschaltung findet der Schaltvorgang im Inneren der Nabe durch ein
Planetengetriebe statt. Nabenschaltungen sind daher in einer isolierten Bauweise gefertigt,
mithilfe eines Schalt-Drehgriffes bzw. eines Daumen-Schalthebels können die Gänge der
Reihe nach durchgeschaltet werden. Die Antriebskette ist deutlich geringerem Verschleiß
ausgesetzt und ist somit entsprechend langlebiger, wenn Sie sich an die Anforderungen in
den Kapiteln „Wartungs- und Pflegehinweise" bzw. „Wartungs- und Pflegeintervalle" halten.
Nabenschaltungen gibt es in verschiedensten Ausführungen, 14-Gang, 11-Gang, 8-Gang,
7-Gang und 3-Gang Naben. Darüber hinaus lässt sich zwischen Freilauf- oder Rücktrittn-
aben unterscheiden.
Seite 79

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis