Herunterladen Diese Seite drucken

HP 17BII Benutzerhandbuch Seite 85

Werbung

m Gruppierte Zahlungsströme. Diese enthalten "Gruppen" mit gleich-
hohen aufeinanderfolgenden Zahlungen. Nachstehende Abbildung
enthält zwei solche Gruppen:
ZAHLUNG(3)=DM 1.950
N-MAL(3)=1
ZAHLUNG(1)= —100
ZAHLUNG(2)= —200
N-MAL(1)=5
N-MAL(2)=3
——
m—m—n
aaa
s
7'8l9'
\
z
|
N
©
S
Abbildung 6-2: Gruppierter Zahlungsstrom
Nach einer ursprünglichen Investition von DM 100 zahlt der
Investor am Ende der Perioden 1 bis 5 jeweils DM 100 und am
Ende der Perioden 6 bis 8 jeweils DM 200 aus. Der Kapitalzufluß
am Endeder9. Periode beträgt DM 1 950. Nach jeder Zahlungsein-
gabe werden Sie zur Eingabe der Häufigkeit (N-MAL) aufgefordert.
Erzeugen einer Zahlungsliste
Versichern Sie sich, daß die Zahlungen am Ende gleichlanger Zeitpe-
rioden auftreten. Wenn Zahlungen für manche Perioden übersprun-
gen werden, so setzen Sie den Betrag auf Null. Bei aufeinanderfolgen-
den gleichen Zahlungen können Sie auch eine Gruppierung vor-
nehmen, um die Zahleneingabe zu vereinfachen.
6: Diskontierte Zahlungsströme
83

Werbung

loading