Herunterladen Diese Seite drucken

HP 17BII Benutzerhandbuch Seite 165

Werbung

Beispiel: Geschachtelte IF Funktionen. Eine IF Funktion kann als
Argument einer weiteren IF Funktion dienen. Die Verwendung inner-
halb einer anderen IF Funktion wird als "geschachtelte IF Anweisung"
bezeichnet.
Eine Firma verwendet ein Leistungsbewertungsystem zur Bestimmung
der Gehaltsentwicklung ihrer Mitarbeiter. Die Bewertungsskala reicht
dabei von 1 bis 3, wobei jede Bewertung mit einer entsprechenden
Gehaltserhöhung verknüpft ist. Der Zusammenhang zwischen Bewer-
tungszahl und prozentualer Erhöhung des jährlichen Gehalts ist in
folgender Tabelle dargestellt:
Bewertung
Erhöhung in %
1
10%
2
6%
3
3%
Erzeugen Sie eine Löser-Gleichung, welche das neue Gehalt berechnet
(basierend auf dem seitherigen Gehalt und der Leistungsbewertung).
Ermitteln Sie anschließend das neue Jahresgehalt für einen Mitarbei-
ter mit einer Bewertungszahl 2 und einem momentanen Jahresgehalt
von DM 67 500.
Drücken Sie $
nd geben Sie nun die Gleichung ein:
NGEH=AGEHXC1+IFCBW=1: ,1:IFCBHW =2:,06:,0355)
Um die Berechnung auszuführen:
Tastenfolge:
Anzeige:
Beschreibung:
!
Speichert, überprüft
und erzeugt Menü für
die Gleichung.
AGEH=67,500,00
Speichert altes Gehalt.
BW=2,00
Speichert das Bewer-
tungsergebnis.
NGEH=71,550,00
Berechnet das neue
Jahresgehalt.
11: Der Gleichungslöser
163

Werbung

loading