Herunterladen Diese Seite drucken

HP 17BII Benutzerhandbuch Seite 164

Werbung

Z.B. akzeptiert der Löser folgende Gleichung:
BONUS=IFCUMSATZ>50898:,92XUMSATZ: , 81XxUMSATZ>
Aufgrund der gegebenen Gleichung errechnet sich ein Verkaufsbonus
mit UMSATZ x 0,02 wenn der UMSATZ größer als 5000 ist, anson-
sten ergibt sich der BONUS aus UMSATZ X 0,01.
Logische Operatoren. In bedingten Ausdrücken können nachfol-
gende Operatoren verwendet werden: AND, OR, XOR und NOT.
Vergleichsoperatoren. Neben den 4 logischen Operatoren lassen
sich folgende Vergleichsoperatoren in Bedingungen verwenden:
Operator
Taste
; (ALPHA Menü)
Anwendungsbeispiele:
EB =
IF
<A*7 AND A<=15:12%A+6 1 : 3%A+195) +C
Bedeutet: Wenn A größer als 7 und kleiner oder gleich 15, dann ist
B=2>% A+ 6 + C. Ansonsten ist B= 3 x A + 10 + C.
® BETRAG = BONUS+IFCHOT BONUS=8 : 1+BONUS: 8}
Bedeutet: Wenn BONUSungleich 0 ist, ergibt sich BETRAG =
BONUS + 1 + BONUS. Wenn BONUS = 0, ergibt sich BETRAG
= BONUS.
EB T = WXIFCA=0 XOR B=0:A+B:AxB>
Bedeutet: T=W x(A+B) wenn A oder B, aber nicht beide, Null
entsprechen. Ansonsten gilt T=W x AXB. Mit anderen Worten:
Wenn A=0 und BA0, T=WXxB
Wenn A0 und B=0, T=WXA
Wenn A=0 und B=0, T=0
Wenn A0 und BA0, T=W>XAXB
162
11: Der Gleichungslöser

Werbung

loading