Herunterladen Diese Seite drucken

HP 17BII Benutzerhandbuch Seite 218

Werbung

Beispiel: Ein Grundschulddarlehen über DM 250 000 wird zu 96%
am 30.6.86 ausgezahlt. Die Bank berechnet 5,5% Zinsen bei quartals-
weiser Abrechnung. Die Tilgung beträgt 2% zzgl. ersparter Zinsen
(Annuitätendarlehen). Die Rückzahlungen sind zum Letzten eines je-
den Monats, beginnend mit dem 30.7.86 fällig. Die Konditionen sind
bis zum 30.12.1990 festgeschrieben.
Wie hoch ist der anfängliche effektive Jahreszins nach PAngV?
Stufe 1:
Bankinterne Berechnung der Zahlungen
Zu verzinsendes Kapital DM 250 000
Annuität p.a. = 5,5% + 2% = 7,5% von DM 250 000
= DM 18 750
Annuität pro Monat = DM 18 750 + 12 = DM 1 562,50
Quartalsweise Zinsabrechnung
Restschuld nach 4,5 Jahren?
Stufe 2:
Effektivzinsberechnung nach PAngV
Ausgezahltes Kapital (96% von DM 250 000) =
DM 240 000
Monatliche Rate = DM 1 562,50
Restschuld nach 4,5 Jahren = Ergebnis aus Stufe 1
Effektiver Jahreszins bei jährlicher Zinsabrechnung?
Damit die sequentielle Ausführung von Berechnungen der Stufe 1
und 2 nicht zu Wiederholungen bei der Eingabe von unveränderten
Parametern führt (z.B. Laufzeit), hält der Rechner nach der Ausfüh-
rung einer Berechnungsstufe alle Werte gespeichert—es kann also auf
alle Parameterwerte einschließlich des gerade berechneten für die
Ausführung einer neuen Berechnung zugegriffen werden. Dieser Um-
stand erlaubt es auch, Serienberechnungen sehr bequem durchführen
zu können.
Weiterhin zeichnet sich das Staffelzinsprogramm des HP-17B dadurch
aus, daß jeder der Parameter—Laufzeit, Jahreszins, Kreditsumme,
Rate, Restschuld—berechnet werden kann, wenn die übrigen Parame-
terwerte bekannt sind.
216
A: Staffelzinsmethode

Werbung

loading