Herunterladen Diese Seite drucken

HP 17BII Benutzerhandbuch Seite 181

Werbung

Wenn Sie Anfangs- und Endzeitpunkt anstatt der Anzahl Tage für
den Kredit kennen, sollte nachstehende Gleichung für das 365-Tage-
Kalendermodell benutzt werden:
SCHULDEN=KREDIT+KREDITXIXJ+100%
DDAYSCDATUM1L ; DATUM2:22+365
Oder diese Gleichung für das 360-Tage-Kalendermodell:
SCHULDEN=KREDIT+KREDITXIXJ+100%
DDAYSCDOATUML ; DATUM2 : 35+360
DATUMI
DATUM2
Datum, an welchem Verzinsung beginnt.
Datum, wann Kredit ausläuft.
Rendite eines mit Auf- oder Abschlag gehandelten
Pfandbriefs
Die jährliche Rendite eines Pfandbriefs, der mit einem Auf- oder
Abschlag gekauft wird, kann berechnet werden, wenn der ursprüngli-
che Darlehensbetrag (BARW), der Zinssatz (I%J), die periodischen
Rückzahlungen (RATE), die Restschuld (ENDW), falls vorhanden, die
Zahl der Zahlungsperioden pro Jahr und der Kaufpreis für den
Pfandbrief (neuer BARW) bekanntsind.
Beispielk Rendite eines mit Abschlag gehandelten Hypotheken-
Pfandbriefs. Ein Investor möchte einen Hypotheken-Pfandbrief
über DM 100 000, einem Ausgabezinssatz von 9% und einer Laufzeit
von 20 Jahren kaufen. Seit Ausgabe der Hypothek wurden bereits 42
monatliche Zahlungen geleistet. Zum Ende des fünften Jahres nach
Ausgabe soll der Pfandbrief zurückgezahlt werden. Wie hoch ist die
jährliche Rendite, wenn der Kaufpreis für den Pfandbrief DM 79 000
beträgt?
wenn sich die monatlichen Zahlungen über 20 Jahre erstrecken
(#R=20 x 12, ENDW=0, BARW = —100 000 und I%J] = 9).
13: Zusätzliche Beispiele
179

Werbung

loading