Herunterladen Diese Seite drucken

HP 17BII Benutzerhandbuch Seite 256

Werbung

2.
Wird der Selbsttest fehlerfrei abgeschlossen, dann liegt un-
ter Umständen eine unkorrekte Bedienungsweise vor.
Beziehen Sie sich nochmals auf den Abschnitt "Antworten
auf allgemeine Fragen" auf Seite 245.
3. Sie können bei Hewlett-Packard zwecks weiterer Unterstüt-
zung anfragen. Anschrift und Telefonnummer finden Sie
auf der Innenseite des Rückumschlags.
Funktionsprüfung des Rechners—der
Selbsttest
Läßt sich die Anzeige einschalten, so können Sie zur Diagnose
einen Selbsttest starten. Der Test wiederholt sich laufend, bis das
Programm von Ihnen abgebrochen wird. Gehen Sie wie folgt vor:
1.
2.
254
Schalten Sie den Rechnerein.
Schalten Sie den optionalen Taschendrucker ein, sofern Sie
diesen zur Verfügung haben. Bestimmte Diagnose-Ergebnisse
werden in diesem Fall mit ausgedruckt.
Wenn es möglich ist, dann kehren Sie zum Hauptmenü zu-
rück (drücken Sie $(MAIN)).
Um den Selbsttest zu starten, halten Sie
gedrückt und
drücken dann die zweite Menütaste von rechts. Nachdem der
Test gestartet wurde, drücken Sie bitte keine Tasten, sofern
Sie nicht den Test abbrechen möchten.
Während des Tests ertönt regelmäßig ein Tonsignal und es er-
scheinen verschiedene Testmuster. Achten Sie auf eine der
zwei Meldungen am Ende jedes Testdurchlaufs:
W Im fehlerfreien Fall wird OK-17E II-I.
m Wird die Meldung FAIL angezeigt, gefolgt von einer 5-stel-
ligen Zahl, dann kann eine Reparatur erforderlich sein.
Um das Testprogramm abzubrechen, halten Sie
ge-
drückt, während Sie die vierte Menütaste von rechts drücken.
Daraufhin wird RECHNER-GRUNDSTELLUNG angezeigt.
Wenn Sie statt dessen eine andere Taste drücken, wird der
Test abgebrochen und es erscheint die Meldung FAIL. Diese
Meldung wurde durch das Drücken einer falschen Taste verur-
sacht und bedeutet nicht, daß der Rechner repariert werden muß.
B: Kundenunterstützung, Batterien und Speicher

Werbung

loading