Herunterladen Diese Seite drucken

HP 17BII Benutzerhandbuch Seite 236

Werbung

Problemstellungen mit nichtlinearen
Zahlungsströmen
Über das STAFF Menü des HP-17B lassen sich wie beim ANNU Menü
für die international übliche Methode der Zinseszinsrechnung lineare
Zahlungsverläufe bestimmen. Durch schrittweises Vorgehen kann
ebenso wie beim ANNU Menü die Lösung von Problemstellungen mit
nichtlinearen Zahlungen erreicht werden.
Bei diesem schrittweisen Vorgehen wird die Gesamtfolge der Zahlun-
gen in Teilzahlungsströme zerlegt, bei denen die wiederkehrende
Zahlung gleich hoch ist. Für jedes Teilproblem wird dann eine geson-
derte Abrechnung durchgeführt. Dieses Verfahren ist im ANNU Menü
ohne Einschränkung einsetzbar, weil bei der internationalen Berech-
nungsmethode zu jedem Zahlungstermin automatisch eine Zinsab-
rechnung erfolgt und damit jeder Sprung in der Zahlungsfolge mit
einem Abrechnungstermin zusammenfällt.
Im STAFF Menü kann es dagegen vorkommen, daß ein Sprung im
Zahlungsstrom nicht mit einem Abrechnungstermin zusammenfällt.
Würde hier eine Kontoabrechnung für die Teilzeiträume gesondert
durchgeführt, entstünde ein Fehler. Zwar ließe sich auch bei solchen
Problemen durch Zwischenrechnungen die korrekte Lösung finden,
jedoch bietet diese Berechnung mit Hilfe des STAFF Menüs kaum
noch entscheidende Vorteile gegenüber einer manuellen Kontostaffe-
lung, die selbstverständlich immer möglich ist.
Im nachfolgenden Beispiel 6 wird eine schrittweise Lösung für die
Fälle aufgezeigt, in denen Zahlungssprünge mit dem Ende einer
Abrechnungsperiode zusammenfallen.
Beispiel 6: Ein Anschaffungsdarlehen über DM 50 000 ist mit 8%
p-a. zu verzinsen (Zinsfestschreibung für 4 Jahre) und mit 2,5%
zuzüglich ersparter Zinsen zu tilgen. Die Tilgung im ersten Jahr wird
ausgesetzt. Die Tilgungsverrechnung und Zinsabrechnung erfolgt
jährlich nachträglich, die Rückzahlung vierteljährlich jeweils zur
Quartalsmitte. Ein Disagio von 6% wird bei der Darlehensauszahlung
einbehalten.
In welchem Zeitraum ist das Darlehen getilgt? Wie hoch ist der
anfängliche effektive Jahreszins nach PAngV?
234
A: Staffelzinsmethode

Werbung

loading