Herunterladen Diese Seite drucken

HP 17BII Benutzerhandbuch Seite 155

Werbung

Die in einem Mathematikbuch enthaltene Gleichung sieht anders aus
als eine Gleichung im Löser. So können z.B. Dividend und Divisor
durch einen Bruchstrich getrennt sein:
a+b+c
d—exf
Da im Löser alle Gleichungen in einer Zeile erscheinen, müssen Sie
hier z.B. Dividend und Divisor durch Klammern gruppieren:
CA+B+C)+C0D-EXF>
Eigentlich könnten Sie aufgrund der vom Löser verwendeten
Operatorpriorität die Gleichung ohne Verwendung des ersten
Klammernpaares eintippen:
A+B+C+CD-EXF>/
Rechenfolge: Von links nach rechts, wobei gilt:
M Potenzierung zuerst. Zum Beispiel wird AxB"3=C als A X B3 =C
interpretiert. B wird zur 3. Potenz erhoben und danach mit A
multipliziert. Um A x B zur 3. Potenz zu erheben, ist die
Gleichung in der Form (AxB}*"3=C einzugeben.
® Multiplikation/Division vor Addition/Subtraktion. Zum Beispiel
wird A+B+C=12 als A + (B/C) = 12 interpretiert. Um die Summe
von A + B durch C zu dividieren, ist die Gleichung in der Form
CA+BI+C=12 einzugeben.
alte Vorhersage +
<(A% + B% + C%) X_ alte Vorhersage>
100
11: Der Gleichungslöser
153

Werbung

loading