Herunterladen Diese Seite drucken

HP 17BII Benutzerhandbuch Seite 248

Werbung

F: Wie lösche ich den Speicherbereich oder Teile davon?
A:
löscht den Inhalt der Rechenzeile. J[CLEARDATA] löscht die
Listen oder Variablen, auf welche vom momentanen Menü aus zuge-
griffen werden kann. Löschen des gesamten Speichers ist auf Seite
252 behandelt.
F: Warum führen die Berechnungen im ANNU Menü nicht zu kor-
rekten Ergebnissen?
A: Versichern Sie sich, daß Sie die Werte für alle fünf ANNU
Variablen vorgegeben haben, selbst wenn ein Wert gleich Null ist. Lö-
schen der Variableninhalte durch BB(CLEARDATA] dient dem gleichen
Zweck. Überprüfen Sie die gewählte Zahlungsweise sowie-die Anzahl
der Zahlungen pro Jahr
). Ebenso muß die Vorzeichenregel
eingehalten werden, d.h., abfließende Beträge besitzen ein negatives
Vorzeichen, zufließende Beträge ein positives.
F: Kann vom Löser aus auf die Funktionen des ANNU Menüs
zugegrifffen werden?
A: Nein, aber Sie können die gleichen Funktionen ausführen, indem
Sie die entsprechenden Gleichungen eingeben. Die verwendeten
Gleichungen sind ab Seite 157 beschrieben.
F: Kann auf die in Z-STR und STAT Listen gespeicherten Daten vom
Löser aus zugegriffen werden?
A: Ja. Sehen Sie dazu unter "Aufrufen von Z-STR und STAT Listen
über den Löser" auf Seite 164 nach.
F: Wie gebe ich eine Multiplikation in einer Löser-Gleichung vor?
A: Sie müssen das Multiplikationszeichen ((x]) verwenden—nicht
den Buchstaben
. Implizite Multiplikationen unter Verwendung
einer Klammer
enso unzulässig.
F: Der Rechner zeigt SPEICHER ZU KLEIN an. Was ist zu tun?
A: Beziehen Sie sich auf "Verwalten des Speicherbereichs", Seite 250.
F: Welche Bedeutung hat ein "E" innerhalb einer angezeigten Zahl
(z.B. 2,51E — 13)?
A: Exponent zur Basis 10 (z.B. 2,51 X 10713 Beziehen Sie sich auf
den Abschnitt "Wissenschaftliches Anzeigeformat" auf Seite 44,
246
B: Kundenunterstützung, Batterien und Speicher

Werbung

loading