Herunterladen Diese Seite drucken

HP 17BII Benutzerhandbuch Seite 161

Werbung

Tabelle 11-2: Löser-Funktionen (Fortsetzung)
Funktion
Beschreibung
E(zv:za:ze:sw:alg)
SIZEC
(Z-STR Liste)
SIZES(STAT Liste)
SPFV(i%:n)
SPPV(i%:n)
SQ(x)
SQRT(x)
#T
(Z-STR Liste:Index)
TRN(x:y)
USFV(%:n)
USPV(%:n)
Summiert die Werte des algebraischen Ausdrucks
(a/g) für Werte der Zählvariablen zv. Die Zählvariable
beginnt mit dem Anfangswert za und wird um die
Schrittweite sw erhöht, bis der Endwert ze erreicht
wird. (Beziehen Sie sich auf Seite 163 für weitere
Informationen.)
Gibt die Anzahl der Elemente in der spezifizierten
Z-STR Liste zurück.
Gibt die Anzahl der Elemente in der spezifizierten
STAT Liste zurück.
Endwert einer einzelnen Zahlung von DM 1,00; gleich-
wertig mit (1 + /% + 100)'. n ist die Anzahl von
Verzinsungsperioden. /%stellt den Zinssatz je Periode
dar.
Barwert einer einzelnen Zahlung von DM 1,00; gleich-
wertig mit 1 + SPVF(/%:n). n ist die Anzahl von
Verzinsungsperioden. /%stellt den Zinssatz je Periode
dar.
Quadrat von x; x2.
Quadratwurzel von x; Vx.
Der Faktor, welcher die Häufigkeit der spezifizierten
Zahlung festlegt.
X gekürzt auf y Dezimalstéllen (wenn 0 s y
oder auf y signifikante Stellen (wenn —12 <
—1). y muß ganzzahlig sein.
< 11),
y
<
Endwert einer äquivalenten Zahlungsreihe (Uniform
Series Future Value) mit einer Rate von DM 1,00;
gleichwertig mit (SPFV(/%:n) —1) + (% —+ 100). n ist
die Anzahl von Zahlungen. /% ist der periodenbezo-
gene Zinssatz, ausgedrückt in Prozent.
Barwert einer äquivalenten Zahlungsreihe (Uniform
Series Present Value) mit einer Rate von DM 1,00;
gleichwertig mit USFV(%:n) — SPFV(/%:n). n ist die
Anzahl von Zahlungen. /% ist der periodenbezogene
Zinssatz, ausgedrückt in Prozent.
11: Der Gleichungslöser
159

Werbung

loading