Herunterladen Diese Seite drucken

HP 17BII Benutzerhandbuch Seite 52

Werbung

4
Finanzmathematische
Berechnungen
Der Schwerpunkt in diesem Kapitel umfaßt die Lösung von Aufga-
benstellungen, welche sich aus der Relation zwischen Zeit und Kapital
ergeben. Die Zinsberechnung läßt sich generell in 2 Problemstel-
lungen aufgliedern:
m Bei der einfachen Zinsberechnung ergibt sich der Zinsbetrag als Pro-
dukt aus Zinssatz und Kapital und wird als Einmalzahlung zurück-
bezahlt. Diese einfache Zinsberechnung können Sie leicht unter
Verwendung der Rechenzeile und der
Taste lösen. Beziehen Sie
sich dazu auf Seite 37.
Lösung kommtein international anerkannter
Hinweis
Algorithmus zur Anwendung. In Anhang A finden Sie
eine Beschreibung zur Anwendung der Staffelzinsme-
thode entsprechend der Preisangabenverordnung. Dabei wird mittels
mehrerer Beispiele aufgezeigt, wie über 2 Berechnungsstufen der an-
fängliche effektive Jahreszins nach PAngV ermittelt werden kann.
50
4: Finanzmathematische Berechnungen

Werbung

loading