Herunterladen Diese Seite drucken

HP 17BII Benutzerhandbuch Seite 203

Werbung

Die nachstehende Gleichung arbeitet nach der international üblichen
Methode der Zinseszinsrechnung, genau wie das Z-STR Menü. Dies
hat zur Folge, daß Sie zur Ermittlung des Jahreseffektivzinses zuerst
den internen Zinsfuß pro Zahlungs- bzw. Abrechnungsperiode be-
rechnen und mit Hilfe des Zinskonvertierungsmenüs I->1' anschlies-
send in den Jahreseffektivzins umrechnen müssen.
Es sollte noch erwähnt werden, daß für sämtliche Zwecke der kauf-
männischen Kostenanalyse von Krediten der über die internationale
Methode bestimmte Jahreseffektivzins geeignet und hinreichend ge-
nau ist. Verglichen mit der Staffelzins-Berechnungsmethodebesitzt er
in einigen Fällen sogar die höhere Aussagekraft.
Gleichung für Tilgungsberechnung:
TILGUNG:
8=AUSZ+TILGXUSPWCIX : N +KREDXZINS+100
XUSPUCIKXIND-TILGXZINS+I%
XCUSPWCIXIH-1L3-CN-13XSPPWCOIKXINDD
AUSZ = ausgezahlter Darlehensbetrag, abzüglich Disagio (Barwert
aller Zahlungen des Kreditnehmers)
I% = Interner Zinssatz pro Verzinsungsperiode
KRED = Kreditbetrag, welcher zu verzinsen und zu tilgen ist
N = Anzahl Verzinsungsperioden insgesamt (Laufzeit, gerechnet in
Verzinsungsperioden)
TILG = Zahlung pro Tilgungsperiode
ZINS = Zinssatz des Darlehens pro Verzinsungsperiode
WennSie den Tilgungsverlauf für Darlehen mit einer Restschuld be-
rechnen möchten, so erweitern Sie die Gleichung einfach durch
+ REST xSPPV(I% +N) (Addition von Restschuld x Barwertfaktor
nach N Perioden).
13: Zusätzliche Beispiele
201

Werbung

loading