Herunterladen Diese Seite drucken

HP 17BII Benutzerhandbuch Seite 168

Werbung

Hierbei wird beim Lösen nach KG oder LB KG x 2,21 — LB = 0 ver-
wendet. Beim Lösen für M oder FT kommt M X 3,28 — FT = 0 zur
Anwendung. Die algebraischen Ausdrücke in der IF Funktion sind die
zwei Gleichungen, welche so umgestellt wurden, daß alle Terme auf
einer Seite stehen und jeder Ausdruck gleich Null ist.
Die S Funktion erscheint innerhalb der IF Funktion in der eigentlichen
Bedingung. Sie können * = 0 " weglassen, was so interpretiert wird,
daß die ganze Gleichung gleich Null gesetzt wird.
Beispiel: Einheitenkonvertierungen. Verwenden Sie vorherige
Gleichung zur Konvertierung zwischen KG und Pounds sowie zwi-
schen Meter und Feet.
Drücken Sie
und geben Sie dann die Gleichung ein:
IFCSCKG) OR SCLB}1KGX2,21-LE:Mx3,28-FT)>
Drücken Sie
wonach die Gleichung gespeichert, über-
prüft und ihr entsprechendes Menü angezeigt wird:
0, 00
KK
1. Konvertieren Sie 225 Pounds in KG. Drücken Sie
225
. Das Ergebnis ist KG=181,81.
2. Wieviel Feet entsprechen 100 Meter? Drücken Sie 100
Als Ergebnis erhalten Sie FT=3282, 098,
Beachten Sie, daß Sie die Variableninhalte zwischen Schritt 1 und 2
nicht löschen müssen. Die S Funktion bezieht sich nur auf die
Variablen des Gleichungsteils, welcher zur Anwendung kommt.
Funktionsweise des Lösers
WennSie einen Lösungsprozess starten, dann versucht der Löser zu-
nächst, eine direkte Lösung aufzufinden (durch eine algebraische
Umformung der Gleichung zur Isolation der Unbekannten). Bei einer
direkten Lösung werden keine zusätzlichen Informationen angezeigt.
166
11: Der Gleichungslöser

Werbung

loading