Herunterladen Diese Seite drucken

Endress+Hauser Digital Recorder eco-graph c Betriebsanleitung Seite 24

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Bedienung / Setup
24
Setup Digitaleingänge, Digitaleingang x
Abb. 12: Setup Digitaleingang x
Funktion
Aktivierung des Eingangs löst die eingestellte Funktion aus. Die Digitalein-
gänge sind High-aktiv, d. h. die ausgewählte Wirkung erfolgt durch Ansteue-
rung mit +12 bis +30 VDC. Siehe auch Kap. 4 "Verdrahtung".
!
Je nach gewählter Funktion passt sich die Bedienoberfläche des Gerätes an,
so dass jeweils nur Parameter geprüft/eingestellt werden müssen, die für eine
sichere Funktion des Gerätes notwendig sind.
Folgende Funktionen sind verfügbar. Diese Funktionen werden ausführlich in
den folgenden Kapiteln erklärt.
"Ein/Aus-Meldung": Zur Aufzeichnung von Flankenwechseln, d. h. um die
aktuelle Uhrzeit zu speichern, zu der dieser Digitaleingang aktiviert bzw. deak-
tiviert wurde.
"Steuereingang": Zur Fernsteuerung bestimmter Gerätefunktionen, die über
binäre Signale ausgelöst werden. Welche Funktionen möglich sind, sehen Sie
im Kapitel "Wirkung des Steuereingangs"
"Impulszähler": Zur Zählung und Summierung mengenproportionaler
Impulse.
"Betriebszeit": Zur Erfassung von Laufzeiten. Die gesamte Laufzeit wird kumu-
liert, in einstellbaren Zyklen gespeichert und rückgesetzt. Siehe auch Kap.
5.7.3"Signalauswertung".
Beispiel: Soll die tägliche Laufzeit einer Pumpe gespeichert werden, hier
"Betriebszeit" und unter "Signalauswertung" die "Tagesauswertung" aktivieren.
"Meldung+Betriebszeit": Kombination der oben beschriebenen Funktionen
"Ereignisse" und "Betriebszeit". Damit können Sie Ein- und Ausschaltzeit
ebenso erfassen wie die kumulierte Laufzeit.
"Menge aus Zeit": Berechnung "Menge aus Zeit" ist bereits im Gerät integriert,
d.h. die Fördermenge kann in Abhängigkeit der Zeit, ohne Verwendung eines
Durchflusssensors, direkt bestimmt werden.
Hinweis!
Digital Recorder

Werbung

loading