Herunterladen Diese Seite drucken

Endress+Hauser Digital Recorder eco-graph c Betriebsanleitung Seite 22

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Bedienung / Setup
22
Betriebsart
"Normalbetrieb": Gerät zeichnet die real angeschlossenen Messstellen auf.
"Simulation": Anstelle der real angeschlossene Messstellen werden die Sig-
nale simuliert (unter Berücksichtigung der aktuellen Geräteeinstellungen).
!
Nutzen Sie bei Bedarf die Funktion "Signalauswertung- Rücksetzen" damit nicht
die Werte der simulieren Signale nach Rückschalten in den Normalbetrieb Ihre
realen Minima/Maxima/Mengen verfälschen. Werden die vorausgegangenen
Signale noch benötigt, sichern Sie diese vorher auf Diskette (siehe Kapitel 7
"Inbetriebnahme - Abrufbare Funktionen - Diskettenfunktionen").
Autom. GW-Meld.
Wenn ja, generiert das Gerät automatisch Grenzwert-Meldungen, auch wenn
keine benutzerdefinierten Meldungen hinterlegt sind, z.B. Kanal 5 > 100 m
Diese Meldungen werden in der Ereignisliste und im Speicher hinterlegt (Ach-
tung höherer Speicherbedarf!).
Wenn nein, wird eine Meldung nur dann gespeichert, wenn bei den Grenzwer-
ten ein eigener Text definiert wurde. Sonst erscheint diese Grenzwertverletzung
nicht in der Ereignisliste und wird somit auch nicht gespeichert.
Autom. L/H-Meld.
Wenn ja, generiert das Gerät automatisch L/H-Meldungen, auch wenn keine
benutzerdefinierten Meldungen hinterlegt sind. Diese Meldungen werden in
der Ereignisliste und im Speicher hinterlegt (Achtung höherer Speicherbe-
darf!).
Wenn nein, wird eine Meldung nur dann gespeichert, wenn bei den Digitalein-
gängen für die Ein / Aus Meldung ein eigener Meldetext definiert wurde. Sonst
erscheint diese Meldung nicht in der Ereignisliste und wird somit auch nicht
gespeichert.
Relaismeldungen
Wenn ja, speichert das Gerät eine Meldung in die Ereignisliste, sobald ein
Relais geschaltet wird.
Wenn nein, speichert das Gerät keine Meldung, auch wenn das Relais schaltet.
Gespeichert wird
"Status bei Speicherung": speichert aktuellen Status zum Speicherzeitpunkt.
"Falls Eingang HIGH war": speichert Status "HIGH", wenn der Eingang seit
dem letzten Speicherzeitpunkt mindestens einmal HIGH wurde, auch wenn
zum Speicherzeitpunkt selbst der Eingang wieder LOW ist. Somit wird jeder
Schaltvorgang innerhalb eines Speicherzyklus sicher erkannt und gespeichert.
Grundeinstellungen, Untermenü Telealarm
Diese Funktion ist nur verfügbar, wenn Ihr Gerät mit der Option Telealarm ausgestattet
ist. Folgende Einstellungen müssen vorgenommen werden.
Abb. 10: Setup Grundeinstellungen, Untermenü Telealarm
Tele-Alarm aktiv
"Ja": Tele-Alarm-Funktion ist eingeschaltet.
"Nein": Tele-Alarm-Funktion ist ausgeschaltet.
!
Bei aktivierten Telealarm steht nur die RS232-Schnittstelle des Geräts zur Ver-
fügung.
Hinweis!
Hinweis!
Digital Recorder
3
.

Werbung

loading