Herunterladen Diese Seite drucken

Siemens SINUMERIK 840D sl Funktionshandbuch Seite 93

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SINUMERIK 840D sl:

Werbung

der NC über eine serielle Schnittstelle. Nach der Übertragung und dem Einrechnen des
Verschiebewertes ist ebenfalls der Achszustand "Achse referenziert" erreicht.
Der Achszustand "Achse referenziert" wird über das achsspezifische Nahtstellensignal
"Referenzpunkt erreicht" wie folgt angezeigt:
Nahtstellensignal
"Referenzpunkt erreicht" = "1" Achszustand "Achse referenziert"
"Referenzpunkt erreicht" = "0" Achszustand "Achse nicht referenziert"
bei 840D sl DB31-61, DBX60.4 / DBX60.5
Achszustand "Achse sicher referenziert"
Um den Achszustand "Achse sicher referenziert" zu erreichen, muss der Achszustand "Achse
referenziert" gegeben sein und entweder
"Anwenderzustimmung (Seite 94)").
oder
● eine gespeicherte und gesetzte Anwenderzustimmung und eine gespeicherte
Stillstandsposition beim Ausschalten vorhanden sein. Dabei muss die Lage der
gespeicherten Daten mit der aktuellen Lage innerhalb eines Toleranzfensters
übereinstimmen. Die Überprüfung erfolgt sowohl im Antrieb als auch in der NC.
Der Achszustand "Achse sicher referenziert" wird über den SGA "Achse sicher referenziert"
angezeigt. Erst mit diesem Achszustand ist für die Funktionen SE und SN eine sichere
Positionsauswertung sicher gewährleistet.
Gespeicherte Anwenderzustimmung
Der Zustand der Anwenderzustimmung wird in nichtflüchtigen Speichern hinterlegt. Diese
gespeicherte Anwenderzustimmung bildet zusammen mit der ebenfalls nichtflüchtig
gespeicherten Stillstandsposition die Voraussetzung für den Achszustand "Achse sicher
referenziert".
Gespeicherte Stillstandsposition
Die gespeicherte Stillstandsposition bildet mit der ebenfalls nichtflüchtig gespeicherten
Anwenderzustimmung die Vorgeschichte.
Bei der Speicherung der Stillstandsposition gibt es folgendes zu beachten:
Bei aktivierten SE/SN gilt:
● Die Stillstandsposition wird zyklisch gespeichert.
● Wird die Achse im ausgeschalteten Zustand bewegt, so stimmt die gespeicherte
Stillstandsposition nicht mehr mit der aktuellen Position überein.
Wie beim Punkt Achszustand "Achse sicher referenziert" beschrieben, kann der
Achszustand "Achse sicher referenziert" auch mit einer gespeicherten und gesetzten
Safety Integrated
Funktionshandbuch, 12/2017, 6FC5397-4BP40-6AA1
der Anwender die aktuelle Lage über die Anwenderzustimmung (siehe Kapitel
Grundlagen zu system-/antriebsintegrierten Sicherheitsfunktionen
6.4 Istwertaufbereitung
93

Werbung

loading