PROFIsafe-Takt-Überschreitungen
Auch bei einer im Normalbetrieb störungsfrei arbeitenden Parametrierung, können
Laufzeitschwankungen seitens des PLC-Betriebssystems (z.B. Diagnose-Alarm-Bearbeitung)
dazu führen, dass die Bearbeitung des OB40-Interrupts vor Beginn des nächsten PROFIsafe-
Taktes nicht beendet werden konnte.
In diesem Fall wird vom NCK bis zu einem Grenzwert von 50 ms nach dem letzten korrekt
abgearbeiteten PROFIsafe-Takt versucht, einen OB40-Interrupt auszulösen. Die erneuten
Versuche zum Auslösen des OB40-Interrupts erfolgen dabei nicht mehr im PROFIsafe-
sondern im IPO-Takt.
Nach Überschreitung des 50 ms Grenzwertes wird der Alarm 27253 "PROFIsafe
Kommunikationsfehler F-Master-Komponente %1, Fehler %2" ausgegeben und die
projektierte Stop-Reaktion (Stop D oder E) ausgelöst. Die Bearbeitung der PROFIsafe-
Kommunikation wird gestoppt. Damit ist die Kommunikation zu F-Baugruppen vom Typ F-DO
bzw. F-DI/DO unterbrochen. Gestoppte PROFIsafe-Treiber von F-Baugruppen vom Typ F-DI
bzw. F-DI/DO geben als F-Nutzdaten Failsafe-Values (0) in Richtung der SPL aus.
Darüber hinaus wird weiter versucht den OB40-Interrupt auszulösen und die PROFIsafe-
Kommunikation aufrecht zu halten.
Die Zeit bis zum Auslösen des nächsten OB40-Interrupts wird im folgendem Maschinendatum
angezeigt:
● MD10099 $MN_INFO_PROFISAFE_CYCLE_TIME
(PROFIsafe-Kommunikationstakt)
Erfolgt die Überschreitung des PROFIsafe-Taktes nicht sporadisch sondern kontinuierlich,
wird folgender Alarm angezeigt:
● Alarm: 27256 "PROFIsafe aktuelle Zykluszeit %1 [ms] > parametrierte Zykluszeit"
NCK-seitige Verteilung der Rechenlast
Über das MD10095 $MN_ SAFE_MODE_MASK, Bit 3 wird eine Betriebsart angeboten, mit
der die Rechenlast durch die PROFIsafe-Treiber auf die IPO-Takte, die in einem PROFIsafe-
Takt liegen, verteilt werden kann.
Ist diese Betriebsart aktiviert, hat der Anwender mit dem MD13307
$MN_PROFISAFE_IPO_RESERVE (Standardwert = 0) die Möglichkeit, einen Teil der IPO-
Takte zu reservieren, so dass in diesen Takten keine PROFIsafe-Treiber gerechnet werden.
Dies kann gerade bei vielen aktiven PROFIsafe-Geräten sinnvoll sein, da die PLC-seitige
PROFIsafe-Bearbeitung diese Zeit erforderlich macht.
Beispiel:
MD PROFISAFE_IPO_TIME_RATIO = 8
MD PROFISAFE_IPO_RESERVE = 3
⇒ in 5 der 8 IPO-Takte pro PROFIsafe-Takt werden PROFIsafe-Treiber gerechnet, in den
restlichen 3 IPO-Takten werden keine NCK-seitigen PROFIsafe-Berechnungen durchgeführt.
Parametrierung:
Das Maschinendatum $MN_PROFISAFE_IPO_RESERVE wird mit POWER ON wirksam.
Überschreitet der Wert in $MN_PROFISAFE_IPO_RESERVE den eingestellten Wert in
$MN_PROFISAFE_IPO_TIME_RATIO, wird Alarm 27034 "Parametrierung des MD %1[%2]
Safety Integrated
Funktionshandbuch, 12/2017, 6FC5397-4BP40-6AA1
Sensor-/Aktoreinbindung
8.2 Peripherieanbindung über PROFIsafe
203