Diagnose
11.5 Alarmreduzierung
unterschiedliche Eingangssignale verursacht. Bei den Alarmen 27004, 27001 und 27101 bis
27107 ist keine weitere Bedingung nötig, da
● die Alarme 27001 und 27101 bis 27107 nicht auftreten können, wenn bereits ein STOP B
oder STOP A ansteht. Bei aktiver SI-Funktionalität treten STOP B und STOP A immer als
Folgefehler auf und bieten dem Anwender keine weitere Information über die
Fehlerursache.
● der Alarm 27004 nur auftritt, wenn Unterschiede in den Eingangssignalen festgestellt
werden.
Folgealarm für den Alarm 27090
Tritt der Alarm 27090 auf, werden folgende Alarme nicht mehr angezeigt:
● 27001 Defekt in einem Überwachungskanal
● 27004 Unterschied sicherer Eingang
● 27020 STOP E ausgelöst
● 27021 STOP D ausgelöst
● 27022 STOP C ausgelöst
● 27023 STOP B ausgelöst
● 27024 STOP A ausgelöst
● 27091 Fehler bei kreuzweisen Datenvergleich NCK-PLC
● 27101 Unterschied bei Funktion Sicherer Betriebshalt
● 27102 Unterschied bei Funktion Sichere Geschwindigkeit
● 27103 Unterschied bei Funktion Sichere Endlage
● 27104 Unterschied bei Funktion Sichere Nocke Plus
● 27105 Unterschied bei Funktion Sichere Nocke Minus
● 27106 Unterschied bei Funktion Sichere Geschwindigkeit n
● 27107 Unterschied bei Funktion Nockenmodulo-Überwachung
Folgealarm für den Alarm 27004
● 27001 Defekt in einem Überwachungskanal
● 27023 STOP B ausgelöst
● 27024 STOP A ausgelöst
● 27101 Unterschied bei Funktion Sicherer Betriebshalt
● 27102 Unterschied bei Funktion Sicher begrenzte Geschwindigkeit
● 27103 Unterschied bei Funktion Sichere Endlage
● 27104 Unterschied bei Funktion Sichere Nocke Plus
● 27105 Unterschied bei Funktion Sichere Nocke Minus
768
x
Funktionshandbuch, 12/2017, 6FC5397-4BP40-6AA1
Safety Integrated