Herunterladen Diese Seite drucken

Siemens SINUMERIK 840D sl Funktionshandbuch Seite 124

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SINUMERIK 840D sl:

Werbung

System-/antriebsintegrierte Sicherheitsfunktionen
7.3 Sichere Stops A-F
Bei aktiver Stillsetzanforderung wird ebenso wie bei intern ausgelöstem STOP A der SGA
"STOP A/B aktiv" gesetzt.
Über das MD36977 $MA_SAFE_EXT_STOP_INPUT[0] wird die An-/Abwahl der externen
Bremsanforderung definiert, in diesem Fall "Abwahl externer STOP A" (SH, Impulslöschung).
Ein externer STOP A wird auch dann aktiviert, wenn die Funktion "Parkende Achse" angewählt
ist.
Deaktivieren der SB-/SG-Überwachung während externem STOP A
Um bei einer impulsgelöschten Achse eine Grenzwertverletzung aufgrund einer SBH- bzw.
SG-Überwachung zu vermeiden, wird dem Anwender die Funktion "Deaktivieren der SBH-/SG-
Überwachung während eines externen STOP A" angeboten.
Ist diese Funktion über Bit 23 in MD36901 $MA_SAFE_FUNCTION_ENABLE freigeschaltet,
so wird während eines externen STOP A die SBH-/SG-Überwachung intern deaktiviert,
unabhängig davon, wodurch der externe Stop angefordert wurde.
Es gibt folgende Möglichkeiten:
● "Parkende Achse" angefordert oder aktiv
● Externer STOP A vom anderen Überwachungskanal
Die SBH-/SG-Überwachung wird auch dann deaktiviert, wenn während des externen STOP
A ein interner STOP A aktiv ist oder wird.
Unmittelbar nach Abwahl des externen STOP A wird die an den SGE anstehenden
Geschwindigkeits- bzw. Stillstandsüberwachung verzögerungsfrei aktiv.
7.3.3
Beschreibung von STOP B
Aktion im Antriebs-Überwachungskanal:
Der Antrieb wird durch Drehzahlsollwertvorgabe = 0 an der AUS3-Rampe abgebremst.
Unterschreitet der Drehzahlistwert den in p9560 "SI Motion Impulslöschung Abschaltdrehzahl"
eingegebenen Wert oder ist die Zeitstufe p9556 "SI Motion Verzögerungszeit abgelaufen",
wird automatisch in STOP A übergegangen.
Aktion im NCK-Überwachungskanal:
Analog zum Antrieb wird von der Steuerung die Drehzahlsollwertvorgabe = 0 vorgegeben und
mit dem Unterschreiten des Wertes in MD36960 $MA_SAFE_STANDSTILL_VELO_TOL oder
nach Ablauf der Zeistufe MD36956 $MA_SAFE_PULSE_DISABLE_DELAY automatisch in
STOP A übergegangen.
Alternativ kann der Bremsvorgang auch antriebsautark an der AUS3-Rampe erfolgen (siehe
Kapitel "Bremsverhalten bei STOP B/C (Seite 127)").
Wenn die Zeitstufe im MD36956 $MA_SAFE_PULSE_DISABLE_DELAY bzw. p9556 "SI
Motion Impulslöschung Verzögerungszeit" auf Null eingestellt wird, so wird bei STOP B sofort
auf STOP A übergegangen.
124
Anwahl über SGE "Abwahl ext. STOP A"
Funktionshandbuch, 12/2017, 6FC5397-4BP40-6AA1
Safety Integrated

Werbung

loading