System-/antriebsintegrierte Sicherheitsfunktionen
7.4 Sichere Überwachung auf Beschleunigung
Die Funktion ist aktiv, wenn ein Wert > 0.0 in MD37920
$MA_SAFE_STANDSTILL_VELO_LIMIT eingetragen ist.
Randbedingungen:
Die Funktion kann bei Umschaltung von SG auf SBH über den SGE "Abwahl Sicherer
Betriebshalt" nur dann arbeiten, wenn über MD36933 $MA_SAFE_DES_VELO_LIMIT eine
Sollgeschwindigkeitsbegrenzung aktiviert ist.
Auch bei Umschaltung von "Nicht sicherer Betrieb" (weder SG noch SBH aktiv) auf SBH kann
die Funktion nicht wirken, weil bei diesem Umschaltvorgang keine Verzögerungszeit definiert
ist und die Umschaltung auf SBH unverzögert stattfindet.
7.4
Sichere Überwachung auf Beschleunigung
Beschreibung
Mit dieser Funktion wird die Wirksamkeit der mit den Stopreaktionen B und C eingeleiteten
Bremsung an der Stromgrenze / AUS3-Rampe zweikanalig überprüft.
Funktionsmerkmale
Die wichtigsten Funktionsmerkmale sind:
● Schnellstmögliches Erkennen eines erneuten Beschleunigens der Achse während des
Bremsvorgangs
● Die SBR wird automatisch aktiviert, wenn ein STOP B oder C ausgelöst wurde
● Beim Ansprechen der SBR wird ein STOP A ausgelöst und der Alarm 27013 "Achse %1
Sichere Überwachung auf Beschleunigung überschritten" sowie die Antriebsmeldungen
C01706/C30706 "Beschleunigungsüberwachung Grenze überschritten" ausgelöst.
● Bei einem Geberfehler in einem 1-Safety-Gebersystem, ist die Funktion "Sichere
Überwachung auf Beschleunigung", aufgrund des defekten Gebers, nicht aktiv. Je nach
Parametrierung des Parameters p9516 erfolgt eine Stopreaktion der Kategorie 0 oder 1
(EN 60204-1) (siehe auch Warnhinweise in Kapitel "Sicherheitshinweise und Restrisiken
(Seite 46)").
Im Falle einer Stopreaktion der Kategorie 1, bremst das Standard-System den defekten
Antrieb an der Stromgrenze ab. Eine Impulslöschung erfolgt nach der im MD36960
$MA_SAFE_STANDSTILL_VELO_TOL parametrierten Drehzahl oder der im MD36956
$MA_SAFE_PULSE_DISABLE_DELAY parametrierten Zeit.
138
Funktionshandbuch, 12/2017, 6FC5397-4BP40-6AA1
Safety Integrated