Herunterladen Diese Seite drucken

Canon A-1 Bedienungsanleitung Seite 86

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für A-1:

Werbung

wird, wird sie in diesem Fall nicht automatisch auf
das Objektiv übertragen. Somit ist die am Blitzgerät
eingestellte Programmblende von Hand auf den Blen-
denring des Objektivs zu übertragen. Wie bei voll-
automatischen Blitzaufnahmen wird die Synchronzeit
1/60 s wiederum automatisch eingestellt, solange sich
die Verschlußzeitenskala nicht in Stellung «B» be-
findet.
Bei Verwendung eines FD-Objektivs erfolgt die Fehl-
belichtungswarnung wie bei vollautomatischen Blitz-
aufnahmen. Da FL-Objektive keinen Lichtstärken-
kontakt besitzen, sind die digitale Blendenanzeige
und Fehlbelichtungswarnungen im Sucher in diesem
Fall nicht zuverlässig. Es empfiehlt sich deshalb, die
Sucheranzeige ganz abzuschalten.
F 2.8nn
3. Handeinstellung mit Canon-Blitzgeräten
Speedlite 155A, 177A und 199A
Das Blitzgerät ist auf MANUAL geschaltet, die Blende
wird nach der Leitzahlrechnung ermittelt und von
Hand am Blendenring des Objektivs eingestellt. Im
Sucher erscheint digital die Verschlußzeit, das Blitz-
zeichen «F» und das «M» für manuelle Blenden-
einstellung. Eine Blendenanzeige wird nicht sichtbar.
Das «M» für Handeinstellung erscheint bei dieser
Betriebsart selbst dann im Sucher, wenn der Blenden-
ring des FD -Objektivs auf Automatik steht.
F
4. Zeitaufnahmen mit Canon- Blitzgeräten
Speedlite 155A, 177A und 199A
Bei Einstellung des Verschlusses auf «B» wird die
digitale Verschlußzeitenanzeige im Sucher durch «bu»
(bulb) ersetzt. Die übrigen Daten einschließlich der
Fehlbelichtungswarnung sind mit den Fällen 1-3
identisch.
Beispiel:
1) Vollautomatische Blitzaufnahmen
u F 2.
8
86

Werbung

loading