Herunterladen Diese Seite drucken

Canon A-1 Bedienungsanleitung Seite 61

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für A-1:

Werbung

5 7 10
re
ft
15. 2 3 10 00 rn
I
4;1 1
1
34111111:N
Zeitautomatik mit Arbeitsblende
Im wesentlichen gibt es zwei Fälle, die nach Ver-
wendung der Zeitautomatik mit Arbeitsblende verlan-
gen. Der erste ergibt sich bei Benutzung eines FL-
oder R -Objektivs, wie z.B. des Spiegellinsenobjektivs
1:8/500 mm SSC, der zweite bei Einführung eines
Zubehörs ohne Lichtstärkenkontakt zwischen ein FD-
Objektiv und dem Kameragehäuse zur Verlängerung
der Objektivbrennvveite oder Erzielung größerer Ab-
bildungsmaßstäbe in der Nah-, Makro- oder Mikro-
fotografie. Die einzige Ausnahme hiervon bilden die
Zwischenringe FD-U und der Zweifach-Konverter FD
2 x -A. Darüber hinaus ist die Verwendung der Zeit-
automatik mit Arbeitsblende auch mit einem normal
angesetzten FD-Objektiv möglich, jedoch im allge-
meinen nicht erforderlich. Bei Zeitautomatik mit Ar-
beitsblende erfolgt die Lichtmessung nicht wie üblich
bei offener Blende, sondern mit jener Öffnung, die
effektiv für die Belichtung benutzt wird.
Zur Einstellung der Kamera auf Zeitautomatik mit
Arbeitsblende genügt bei Verwendung eines Objektivs
ohne FD-Charakteristik das Umklappen und Ein-
drücken des Abblendschiebers der A-1.
Benutzen Sie ein FD-Objektiv, so ist erst der
Film zu transportieren und anschließend der
Blendenring des Objektivs von der Automatik-
Marke «A» auf eine Blendenzahl zu drehen,
bevor Sie den Abblendschieber drücken. Wird
der Film vor Verlassen der Automatik-Stellung «A»
des Blendenrings nicht transportiert, könnte sich die
Blende anschließend nur bis zu jenem Wert schließen,
der für die letzte Aufnahme verwendet wurde. Be-
achten Sie bitte auch, daß der Abblendschieber der
Kamera nicht gedrückt werden kann, solange sich ein
FD-Objektiv an der Kamera befindet, dessen Blenden-
ring auf «A» steht.
Bei Zeitautomatik mit Arbeitsblende spielt es keine
Rolle, ob der Programmwähler auf Tv oder Av steht.
Die Kamera reagiert stets wie bei normaler Zeit-
automatik (Blendenvorwahl). Sie stellen durch Drehen
des Blendenrings die Blende ein, während die Kamera
automatisch die passende Verschlußzeit wählt. Bei
der Belichtungskontrolle erscheint im Sucher lediglich
61

Werbung

loading