Herunterladen Diese Seite drucken

Canon A-1 Bedienungsanleitung Seite 45

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für A-1:

Werbung

8
2
2
I
1.4
Blende
t2
einsetzt, um zur erforderlichen Belichtung zu gelangen.
Es versteht sich dabei, daß sich ab einer längeren
Verschlußzeit als 1/60 s der Einsatz eines Stativs und
eines Drahtauslösers oder die Umschaltung auf Blitz
empfiehlt.
Der Vorteil dieses Automatikprogramms liegt darin,
daß es Sie für normale Aufnahmesituationen jeder
Belichtungsüberlegung enthebt und damit höchste
Konzentration auf das Motiv gestattet.
Kombination von Verschlußzeiten und Blenden
bei Programmautomatik (mit 21-DIN-Film)
Programmautomatik
Bei Einstellung des Programmwählers auf Tv und der
Verschlußzeitenskala auf «P» ist die Kamera auf Pro-
grammautomatik geschaltet. In diesem Fall stellt sie
sowohl die Blende als auch die Verschlußzeit nach
einem bestimmten Programm automatisch ein, so daß
die Kombination beider Faktoren den herrschenden
Lichtverhältnissen am besten gerecht wird. Die Ein-
stellung erfolgt dabei stufenlos von einer Kombination
aus kürzester Verschlußzeit und kleinster Blende bis
hinab zu den längeren Zeiten und größeren Blenden.
Unter gewissen Voraussetzungen reagiert die Kamera
dabei wie bei Zeitautomatik (Blendenvorwahl). Sinkt
die Motivhelligkeit z. B. so stark ab, daß eine größere
als die größte Öffnung des Objektivs erforderlich wäre,
so bleibt das Objektiv voll aufgeblendet, während die
Kamera automatisch eine immer längere Verschlußzeit
4Programmautomatik;
FD 1:3,5/28-50 mm; 22 DIN.
.A
...- w _ n
tO
15
8
4
2
1
1/ 2 1 / 4
y,
y i,
im 1,go ii,„1/2501/ 5 0 ,0A0
- Verschlußzeit (s)
— • — • — = Belichtungsprogramm bei Verwen-
dung eines Objektivs der Lichtstärke 1:2,8
— Belichtungsprogramm bei Verwen-
dung eines Objektivs der Lichtstärke 1:1,4
00
45

Werbung

loading