Herunterladen Diese Seite drucken

Canon A-1 Bedienungsanleitung Seite 67

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für A-1:

Werbung

Automatikprogramms die Belichtung erst unmittelbar
vor dem Verschlußablauf mißt und einstellt. Sobald
diese Vorbereitungen abgeschlossen sind, sollten Sie
den Okularverschluß schließen, damit kein Fremd-
licht durch das Okular eindringen und die Licht-
messung verfälschen kann. Nun können Sie den
Auslöser drücken und Ihren Platz vor der Kamera
einnehmen, sofern dies Ihre Absicht war. Der Ver-
schluß läuft automatisch nach der eingestellten Vor-
laufzeit ab.
Sobald Sie den Auslöser drücken, beginnt die auch
zur Batterieprüfung dienende Leuchtdiode auf der Ka-
mera-Oberseite zweimal pro Sekunde zu blinken. Zwei
Sekunden vor dem Verschlußablauf schaltet sie auf
achtmaliges Blinken pro Sekunde, um Ihnen die kurz
bevorstehende Auslösung anzuzeigen. Den bereits ge-
starteten Selbstauslöser können Sie gegebenenfalls
stoppen, indem Sie entweder den Auslöser-Feststeller
auf «L» schieben oder den Batterieprüfknopf drücken.
Der Selbstauslöser kann beliebig oft neu gestartet
werden. Nach beendeter Selbstauslöseraufnahme ist
der Auslöser-Feststeller entweder auf «A» oder «L»
zurückzustellen.
Zur Beachtung: Der Okularverschluß sollte
grundsätzlich dann geschlossen werden, wenn
sich Ihr Auge bei der Auslösung nicht am
Sucherokular befindet. Das gilt sowohl für
Selbstauslöseraufnahmen als auch für Aufnah-
men mit Fernauslöser und, in vielen Fällen,
Aufnahmen vom Stativ bzw. Reproduktions-
gestell und ist besonders wichtig bei Nacht-
aufnahmen.
67

Werbung

loading