Herunterladen Diese Seite drucken

Canon A-1 Bedienungsanleitung Seite 71

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für A-1:

Werbung

Meßwertspeicherung
Zur schnellen und bequemen Belichtungskorrektur mit
einem Automatikprogramm besitzt die A-1 eine
Speichertaste. Diese hält die im Augenblick ihrer
Betätigung gemessene Belichtung solange fest, wie
sie gedrückt wird. Das bedeutet, Sie können an-
schließend den Bildausschnitt ganz nach Wunsch
ändern, ohne daß dies irgendeinen Einfluß auf die
automatisch gemessene und eingestellte Belichtung
hat. Ein weiterer Vorteil hierbei ist, daß Sie je nach
der eingestellten Betriebsart Av oder Tv trotz der
Speicherung die Blende bzw. die Verschlußzeit ver-
stellen können und die Kamera automatisch eine
passende Kombination wählt.
Nehmen wir als Beispiel an, Sie möchten eine
Porträtaufnahme direkt gegen die Sonne machen. In
diesem Fall nähern Sie sich Ihrem Modell zunäthst
so weit, daß es in der Mitte etwa ein Drittel des
Sucherbildes ausmacht. In dieser Stellung drücken
Sie die Speichertaste, so daß die hier automatisch
gemessene Belichtung festgehalten wird. Die Taste
halten Sie gedrückt, während Sie zurücktreten und
den endgültigen Bildausschnitt wählen. Dabei können
Sie je nach dem gewählten Automatikprogramm die
Blende oder die Verschlußzeit noch verstellen, so daß
sich eine andere Zeit/Blenden-Kombination ergibt.
Ist all dies geschehen, drücken Sie den Auslöser. Erst
anschließend lassen Sie die Speichertaste los.
Gelegentlich wird es Ihnen nicht möglich sein, sich
Ihrem Motiv weit genug zu nähern, um das oben
beschriebene Verfahren anzuwenden. In einem sol-
chen Fall sehen Sie sich nach einem Ersatzobjekt um,
das etwa die gleiche Helligkeit aufweist wie Ihr
Motiv und auch die gleiche Beleuchtung erhält.
Dieses messen Sie an, drücken die Speichertaste und
verfahren dann wie oben beschrieben.
Achtung: Die Speichertaste muß in jedem Fall
bis nach der Verschlußauslösung gedrückt
werden! Sie rastet nicht ein.
71

Werbung

loading