Herunterladen Diese Seite drucken

Canon A-1 Bedienungsanleitung Seite 78

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für A-1:

Werbung

Automatik-
Schaltstift
78
Blenden-
simulator
Lichtstärken- Spring-
kontakt blendenhebel
Unbelegter
Kontaktstift
Kupplungselemente der Objektive
An der Rückseite der FD-Objektive befindet sich eine
Reihe von Übertragungs- und Kupplungselementen
zum Kameragehäuse. Normalerweise ist die Kenntnis
der Funktion dieser Elemente für Sie ohne Bedeutung.
Nur wenn Sie die Blende einmal nicht mit Vorwahl,
sondern mit direkter Handeinstellung bedienen möch-
ten — wie es z. B. bei Verwendung ungekuppelten
Zubehörs notwendig sein kann — wird einer der
Kupplungshebel an der Objektivrückseite für Sie
interessant. Zu Ihrer allgemeinen Information deshalb
folgende kurze Erläuterung der einzelnen Elemente.
1. Blendensimulator
Mit FD-Objektiven erfolgt die Lichtmessung bei
offener Blende. Das ist zwar für Sie außerordentlich
angenehm, denn Sie haben stets ein Sucherbild von
optimaler Helligkeit für die Scharfeinstellung und Aus-
schnittwahl, doch die Kamera muß zur Ermittlung der
richtigen Belichtungszeit wissen, welche Blende
vorgewählt ist. An Kameras wie der Canon F-1
übermittelt dieser Hebel dem Meßsystem die vorge-
wählte Blende. Er ist mit dem Blendenring gekuppelt
und verschiebt sich proportional zu dessen Drehung.
Im Automatikbetrieb mit der A-1 jedoch wird das
Signal für die vorgewählte Blende direkt in der Kamera
gebildet.
2. Springblendenhebel
Dieser Hebel überträgt die Bewegung eines entspre-
chenden Gegenstücks im Kameragehäuse auf die
Blendenlamellen, so daß sich diese unmittelbar vor

Werbung

loading