Herunterladen Diese Seite drucken

Canon A-1 Bedienungsanleitung Seite 49

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für A-1:

Werbung

Stufenlinse
B
Z- Siliciumzelle
Lichtführungsprisma für
Leuchtdiodenanzeige
Unscharf
Scharf
Sucher
Eine zunächst weniger ins Auge springende Besonder-
heit Ihrer A-1 ist die Tatsache, daß Sie im Sucher
normalerweise nur das helle Sucherbild sehen, solange
Sie das Meßwerk nicht — z. B. durch Antippen des
Auslösers — einschalten. Bis dahin nämlich bleibt die
Digitalanzeige außer Betrieb, so daß Sie ohne jede
Ablenkung scharfstellen und den Bildausschnitt wäh-
len können.
Die A-1 arbeitet mit einem Verfahren der mitten-
betonten Innenmessung, nach dem der Bildmitte, in
der sich das bildwichtigste Detail normalerweise
befindet, die größte Bedeutung beigemessen wird.
Dieses Verfahren sichert eine sehr hohe Trefferquote.
Die Kamera ist mit einer Einstellscheibe ausgerüstet,
in deren Mitte sich ein Schnittbildindikator mit Mikro-
prismenring als Einstellhilfe befindet.
Sucherbetrachtung/Scharfeinstellung
Zur Fokussierung drehen Sie den Entfernungsring des
Objektivs bei gleichzeitiger Betrachtung des Sucher-
bildes. Die Einstellscheibe der A-1 gestattet die Fokus-
sierung auf dreierlei Weise: mit dem Mikri-prismen-
ring, dem Schnittbildindikator oder an jeder beliebigen
Stelle der Mattscheibe. Der Schnittbildindikator zeigt
Ihnen die Scharfeinstellung auf das angepeilte Objekt
an, wenn die beiden Teilbilder nicht mehr gegen-
einander verschoben sind, sondern ein geschlossenes
Bild ergeben. Der Mikroprismenring gibt ein flimmern-
des, «zerrissenes» Bild, solange das Objektiv nicht
auf die betreffenden Details scharfgestellt ist. Erst bei
Scharfeinstellung erscheinen die Details im Mikro-
prismenring als ruhiges, scharfes Bild. Das gesamte
Mattscheiben-Umfeld schließlich zeigt Ihnen durch
Schärfe oder Unschärfe, auf welchen Teil des Bildes
Sie eingestellt haben. Welche dieser drei Einstell-
möglichkeiten Sie einsetzen, hängt von den Gegeben-
heiten und Ihrer persönlichen Vorliebe ab.
49

Werbung

loading