Herunterladen Diese Seite drucken

Canon A-1 Bedienungsanleitung Seite 20

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für A-1:

Werbung

Prüfen der Batterie
Die normale Lebensdauer der Batterie beträgt etwa
ein Jahr. Bedenken Sie jedoch, daß häufiger Einsatz
langer Verschlußzeiten, Zeitaufnahmen in Stellung «B»
und sehr niedrige Temperaturen die Batterie wesent-
lich stärker beanspruchen, so daß sie in diesem Fall
ihre normale Lebensdauer nicht erreichen kann.
Ein Batterieprüfung sollte in folgenden Fällen erfolgen:
1. Nach dem Einlegen einer neuen Batterie.
2. Wenn der Auslöser gesperrt bleibt, obwohl sein
Feststeller auf «A» steht.
3. Bei sehr häufiger Verwendung langer Belichtungs-
zeiten.
4. Bei nur seltener Benutzung der Kamera.
5. Bei Wiederbenutzung der Kamera nach längerer
Lagerung.
6. Bei sehr niedrigen Temperaturen.
Zur Batterieprüfung stellen Sie den Auslöser-Fest-
steller zuerst auf «A», damit die Elektronik der Kamera
betriebsbereit ist. Eine Batterieprüfung in Stellung «L»
des Feststellers ist nicht möglich. Dann drücken Sie
den Batterieprüfer auf der Kamera-Oberseite etwa
2-3 Sekunden lang. Blinkt dabei die rote Leucht-
diode auf der Kamera-Oberseite in kurzen Abständen,
so ist die Spannungsabgabe ausreichend. Blinkt die
Diode nur langsam, z. B. zweimal in der Sekunde
oder überhaupt nicht, reicht die Spannung nicht aus,
und die Batterie muß ausgewechselt werden. Sollte
sich die Häufigkeit des Blinkens während der Batte-
rieprüfung ändern, so ist die Batterie der Erschöpfung
nahe und sollte gleichfalls ausgewechselt werden.
Wir möchten Ihnen empfehlen, grundsätzlich eine
Ersatzbatterie mitzuführen, wenn Sie die Kamera häu-
figer zu benutzen gedenken, z. B. im Urlaub, bzw.
bei Aufnahmen bei sehr niedrigen Temperaturen.
20

Werbung

loading