Herunterladen Diese Seite drucken

Canon A-1 Bedienungsanleitung Seite 85

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für A-1:

Werbung

Digitalanzeige bei Blitzaufnahmen
Bei der Belichtungskontrolle in der Blitzlichtfotografie
unterscheidet sich die Digitalanzeige im Sucher je
nach Art des Blitzbetriebs.
1. Vollautomatische Blitzaufnahmen mit Canon
Speedlite 155A, 177A oder 199A und einem
F D- Objektiv
Das Blitzgerät ist auf Automatik geschaltet, das Ob-
jektiv in Automatik-Stellung «A». Im Sucher erschei-
nen die Verschlußzeit 1/60 s, das Blitzzeichen «F» und
die am Blitz eingestellte Programmblende wie folgt:
60 F 2.8. Die A-1 schaltet ungeachtet der eingestellten
Verschlußzeit (außer «B») automatisch auf 1/60 s um,
sobald das Blitzgerät genügend aufgeladen ist. Das
«F» leuchtet im Sucher erst auf, wenn das Auf-
leuchten der Blitzbereitschaftslampe ausreichende La-
dung des Blitzgeräts anzeigt. Damit brauchen Sie die
Kamera nicht vom Auge zu nehmen, um die Blitz-
bereitschaft zu prüfen. Bei der digitalen Blenden-
anzeige im Sucher handelt es sich um die von
Ihnen am Blitzgerät programmierte Arbeitsblende in
Abhängigkeit von der Filmempfindlichkeit. (Die Anzei-
ge kann aus technischen Gründen um eine halbe
Blendenstufe über oder unter der Programmblende
liegen.) Diese Programmblende wird von der Ka-
mera automatisch am Objektiv vorgewählt.
Die Fehlbelichtungswarnung ist der bei Verschluß-
zeitenvorwahl (Blendenautomatik) sehr ähnlich.
Haben Sie eine größere Arbeitsblende eingestellt
als mit dem verwendeten Objektiv verfügbar, so blinkt
die größte Öffnung des Objektivs zur Warnung vor
Unterbelichtung. Haben Sie andererseits eine kleinere
Arbeitsblende als 16 eingestellt, blinkt die eingestellte
Arbeitsblende. Entspricht die kleinste verfügbare
Blende des Objektivs dem blinkenden Wert oder ist
sie noch kleiner, so ergibt sich eine richtige Belichtung.
Ist sie größer, wird die Aufnahme überbelichtet.
Sofern Sie mit dem Speedlite 199A eine längere
Verschlußzeit als 1160 s einstellen möchten, muß der
entsprechende Schalter an der Vorderseite des Blitz-
geräts auf MANU, der Programmwähler der Kamera
auf Tv und die Skala des Einstellrads auf die ge-
wünschte Verschlußzeit gestellt werden. In diesem
Fall erscheint die so eingestellte Verschlußzeit di-
gital im Sucher.
ED F 2.8
2. Automatische Blitzaufnahmen mit Canon
Speedlites 155A, 177A und 199A
Das Blitzgerät steht auf Automatik, die Blende wird
jedoch von Hand am Blendenring des Objektivs einge-
stellt. Diese Art der Blitzautomatik ist mit einem
FL-Objektiv bzw. einem anderen Objektiv ohne FD-
Charakteristik erforderlich und mit einem FD -Objektiv
möglich, dessen Blendenring nicht auf Automatik
steht.
Die Digitalanzeige im Sucher ist mit jener bei voll-
automatischen Blitzaufnahmen identisch, zusätzlich
leuchtet jedoch das rote «M» als Zeichen für abge-
schaltete Blendenautomatik. Wenngleich die am Blitz-
gerät gewählte Programmblende im Sucher angezeigt
85

Werbung

loading