Herunterladen Diese Seite drucken

Canon A-1 Bedienungsanleitung Seite 30

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für A-1:

Werbung

Kodak Tri X pan
36 EXPOSURES
Filmmerkklemme
Die Rückwand der Kamera ist mit einer Filmmerk-
klemme versehen. Nach dem Einlegen des Films und
der Einstellung der Filmempfindlichkeit empfiehlt es
sich, eine Lasche der Filmschachtel abzureißen und
zur ständigen Erinnerung an das eingelegte Material
in diese Klemme zu stecken. Selbstverständlich
können Sie darin auch andere Notizen unterbringen.
Die Grundzüge der Belichtung
Hier möchten wir ihnen einige der Begriffe erläutern,
die sich in dieser Bedienungsanleitung zwangsläufig
immer wiederholen:
Die richtige Belichtung Ihres Films ergibt sich nicht
nur aus der Lichtmenge, die auf den Film trifft,
sondern auch aus der Zeit, über welche diese Licht-
menge auf den Film einwirkt. Die Kamera besitzt
zwei Vorrichtungen zur Steuerung der Belichtung: die
Blende und den Verschluß. Die Blende besteht aus
überlappenden Lamellen, die eine stufenlose Ver-
änderung der Lichteintrittsöffnung zulassen. Die
Größe der Blendenöffnung bestimmt die einfallende
Lichtmenge. Sie wird durch sogenannte Blenden-
zahlen — in der Praxis verkürzt zu «Blenden» — ge-
kennzeichnet. Höhere Blendenzahlen entsprechen
dabei einer kleineren Öffnung und umgekehrt. Jede
volle Blendenstufe führt zu einer Halbierung bzw. —
in Richtung der niedrigeren Zahlen — zu einer Ver-
doppelung der eingelassenen Lichtmenge.
30

Werbung

loading