Herunterladen Diese Seite drucken

Canon A-1 Bedienungsanleitung Seite 31

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für A-1:

Werbung

Wenn wir von Blende 2 ausgehen, so ergibt sich für
die häufigsten Blendenzahlen das am Fuße dieser
Seite dargestellte Verhältnis zur eingelassenen Licht-
menge.
An der A-1 läßt sich die Größe der Blenden-
öffnung entweder mit dem zentralen Einstellrad oder
direkt mit dem Blendenring des Objektivs regeln.
Solange das Objektiv auf «A» steht, wird die Blende
kameraseitig entweder automatisch oder über das
zentrale Einstellrad geregelt.
Die größte Öffnung eines Objektivs wird auch als
Lichtstärke bezeichnet. Diese variiert von Objektiv zu
Objektiv, je nach den technischen Gegebenheiten. Sie
ist ein Maß für die Lichtmenge, weiche das Objektiv
bei voll geöffneter Blende einläßt. Die größte Öffnung
eines Objektivs folgt dabei nicht unbedingt der Regel
voller Belichtungsstufen, sondern kann aus techni-
schen Gründen zwischen diesen Werten liegen.
Für die Praxis ist dies jedoch ohne Bedeutung, da
die Belichtungsautomatik der Kamera den Gegeben-
heiten automatisch Rechnung trägt.
1,2* 1,4
1,8*
2,8
3,5*
4
5,6
8
11
16
22
3
2
11/4
1/2
1/3
1/4
1/8
1/16
1/32
1/64 1/128
Blende
Eingelassene
relative Lichtmenge
* halbe Blenden
31

Werbung

loading