Herunterladen Diese Seite drucken

Canon A-1 Bedienungsanleitung Seite 69

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für A-1:

Werbung

Belichtungskorrektur
Zur Belichtungskorrektur können Sie selbstverständ-
lich die Automatik abschalten, doch bietet Ihnen die
A-1 auch andere Korrekturmöglichkeiten unter Bei-
behaltung der Automatik.
Zu den von der Norm abweichenden Beleuchtungs-
verhältnissen, die eine Belichtungskorrektur erfordern,
gehören jene Fälle, in denen die Lichter den größten
Teil des Sucherbildes einnehmen, wie z. B. am Strand,
im Schnee oder bei Gegenlicht mit der Lichtquelle
direkt hinter dem Motiv, beispielsweise bei einer
Person vor einem hellen Fenster, einer Lampe oder
direkt vor der Sonne. In solchen Fällen würde die
Kamera, zwangsläufig durch die Lichtfülle getäuscht,
eine zu kurze Belichtung einstellen. Folglich müssen
Sie die Belichtung verlängern. Dies gilt auch für
High-key-Aufnahmen, während die Belichtung für
Low-Key-Aufnahmen verkürzt werden muß. Eine ge-
wisse Belichtungskorrektur kann sich auch dann
erforderlich machen, wenn Ihr Motiv außermittig im
Sucher angeordnet ist.
Belichtungskorrekturskala
Eine Möglichkeit zur Korrektur der Belichtungsauto-
matik bietet die Belichtungskorrekturskala. Zur Ein-
stellung drücken Sie den entsprechenden Sperrknopf
und drehen den äußeren Rändelring der Filmemp-
findlichkeitseinstellung. Die Korrekturskala erfaßt
einen Bereich von ±2 Belichtungsstufen mit den
Gravuren 1/4 (Unterbelichtung um zwei Stufen), 1 / 2
(Unterbelichtung um eine Stufe), 1 (Normalbelich-
tung), 2 (Überbelichtung um eine Stufe) und 4
(Überbelichtung um zwei Stufen). Die Skala ist in
Drittelstufen graviert, so daß auch Zwischenwerte
einstellbar sind, wie sie sich z.B. für Belichtungs-
reihen eignen. Wenngleich die Digitalanzeige im Su-
cher nur halbe Stufen wiedergeben kann, wird für
die Belichtung die eingestellte Drittelstufe berücksich-
tigt.
Im allgemeinen empfiehlt sich eine Korrektur, sobald
die hellen oder dunklen Bildteile über die Hälfte des
Sucherfeldes einnehmen. Wie stark die Belichtungs-
korrektur sein sollte, hängt von den jeweiligen Ver-
69

Werbung

loading