Herunterladen Diese Seite drucken

Canon A-1 Bedienungsanleitung Seite 57

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für A-1:

Werbung

3. Programmautomatik
Bei diesem Programm blinkt bei Gefahr einer
Über- oder Unterbelichtung sowohl die Digital-
anzeige der Verschlußzeit als auch der Blende im
Sucher. Im normalen Bereich geben beide Anzeigen
die von der Programmautomatik eingesteuerten Werte
wieder. Sollte selbst bei voller Ausnutzung der
Objektivlichtstärke noch die Gefahr einer Unter-
belichtung bestehen, schaltet die Kamera automatisch
auf Blendenvorwahl (Zeitautomatik) um und steuert
eine immer länger werdende Verschlußzeit ein. Bei
Überschreitung des Automatikbereichs blinkt die ge-
samte Digitalanzeige. Bei welchen Werten diese Über-
schreitung eintritt, hängt von dem verwendeten
Objektiv und der eingestellten Filmempfindlichkeit ab.
Auch in diesem Fall ist Abhilfe nur durch Beein-
flussung der Beleuchtungsstärke oder Verwendung
eines besser geeigneten Films möglich.
- I 6--1 5-
2 5 .8
Letzte Kontrolle vor der Aufnahme
1. Steht der Blendenring des Objektivs in der
Automatik-Stellung «A»?
2. Ist die Spannungsabgabe der Batterie aus-
reichend (Batterieprüfung)?
3. Befindet sich der Programmwähler in der
richtigen Stellung?
Die Stellung Tv (Blendenautomatik) ist für Auf-
nahmen von bewegten Objekten vorzuziehen, die
Stellung Av (Zeitautomatik) für Aufnahmen von
unbewegten Objekten.
4. Ist die richtige Filmempfindlichkeit einge-
stellt?
Diese Einstellung ist für einwandfreies Arbeiten der
Kamera unerläßlich. Stecken Sie möglichst eine
Lasche der Filmpackung zur ständigen Erinnerung
in die Filmmerkklemme auf der Kamerarückwand.
5. Ist der Film richtig eingelegt?
Der Rückspulknopf kann als Filmlaufkontrolle die-
nen. Er muß sich jeweils bei Betätigung des
Schnellschalthebels mitdrehen.
6. Befindet sich der Auslöser-Feststeller in
Stellung «A»?
In Stellung «L» bleibt der Auslöser verriegelt.
57

Werbung

loading