Herunterladen Diese Seite drucken

Canon A-1 Bedienungsanleitung Seite 25

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für A-1:

Werbung

Kamerahaltung
Die wichtigste Voraussetzung für scharfe Aufnahmen
ist ein weiches Durchdrücken des Auslösers, ohne die
Kamera dabei zu verreißen. Natürlich spielt die
Gesamthaltung der Kamera generell eine große
Rolle nicht nur für gute Ergebnisse, sondern auch
für die Handhabung der Kamera selbst.
Nehmen Sie die Kamera fest in beide Hände, legen
Sie den rechten Daumen hinter den Schnellschalt-
hebel, den rechten Zeigefinger auf den Auslöser, die
anderen Finger der rechten Hand auf die Griffleiste
oder Griffplatte, und umspannen Sie das Objektiv von
unten mit Daumen und Zeigefinger der linken Hand.
Stützen Sie bei Aufnahmen im Querformat beide
Ellbogen fest am Körper ab, bei Aufnahmen im Hoch-
format wenigstens einen Ellbogen. Drücken Sie die
Kamera fest an Backe oder Stirn. Spreizen Sie die
Beine leicht, einen Fuß etwas vor den anderen ge-
rückt. Entspannen Sie sich und drücken Sie den
Auslöser zügig durch.
Grundsätzlich ist es von Vorteil, wenn Sie sich zur
Aufnahme irgendwo anlehnen können, z. B. an einer
Mauer oder einem Baum. Für Aufnahmen mit
langbrennweitigen Objektiven bzw. längeren
Verschlußzeiten als 1/30 s sollten Sie ein Stativ
oder einen Drahtauslöser verwenden.
Bei sehr langen Stativschrauben ist unbedingt
darauf zu achten, daß die Schraube nicht ge-
waltsam über die Tiefe der Stativbuchse hinaus
eingeschraubt wird!
Nachdem es sich bei der A-1 um eine einäugige
Reflexkamera handelt, blicken Sie stets durch das
Aufnahmeobjektiv. Mit anderen Worten, Parallaxen-
sorgen gehören der Vergangenheit an. Der auf dem
Film festgehaltene Ausschnitt stimmt stets mit dem
Suchereindruck überein.
25

Werbung

loading