Herunterladen Diese Seite drucken

Canon A-1 Bedienungsanleitung Seite 22

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für A-1:

Werbung

Schnellschalthebel und Auslöser
Der um die Achse des Schnellschalthebels ange-
ordnete Feststeller des Auslösers dient gleichzeitig als
Hauptschalter der Kamera. In Stellung «L» (Lock)
sind sämtliche Stromkreise stillgelegt, und der Aus-
löser ist verriegelt. Zur Sicherheit sollten Sie den Fest-
steller stets auf «L» schieben, wenn Sie die Kamera
z. B. in einer Universaltasche verstauen, um eine ver-
sehentliche Auslösung und Spannungsentnahme
zu verhindern.
Sobald der Auslöser- Feststeller auf «A» steht, läßt sich
der Auslöser betätigen. Der Auslöser dient sowohl zur
Einschaltung des Meßwerks als auch zur Auslösung
des Verschlusses. Als elektromagnetischer Zwei-
stufenschalter erfordert er nur geringen Auslösedruck
und gestattet bequem Aufnahmen in schneller Folge.
Wird der Auslöser bis zur ersten Stufe gedrückt,
erscheint die Digitalanzeige im Sucher. Drücken Sie
ihn bis zu seiner zweiten Stufe durch, klappt der
Spiegel nach oben, die Blende schließt sich, und der
Verschluß läuft ab. Unmittelbar nach dem Verschluß-
ablauf werden Spiegel und Blende wieder in ihre
Ausgangsstellung gebracht, und der Schnellschalt-
hebel kann neuerlich betätigt werden.
Schlüpfen Sie mit dem Daumen hinter den Schalt-
hebel und ziehen Sie ihn von der Kamerarückwand
ab, bis er in seiner Bereitschaftsstellung bei 30 0 steht.
Von dieser Ausgangsposition aus läßt er sich bequem
und schnell betätigen. Ein einziger Schwung um 120°
genügt zum Transportieren des Films und Spannen
des Verschlusses, der Blende und des Spiegels für die
nächste Aufnahme. Sollten Sie es vorziehen, können
Sie den Film auch mit mehreren Teilschwüngen trans-
portieren. Jeder volle Spannvorgang schaltet das
Bildzählwerk um ein Bild weiter, so daß die Anzahl
der belichteten Aufnahmen angezeigt wird.
22

Werbung

loading