Herunterladen Diese Seite drucken

Canon A-1 Bedienungsanleitung Seite 56

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für A-1:

Werbung

Möglichkeit einer Überbelichtung, und Sie sollten die
Verschlußzeit verkürzen. Läßt sich Ihr Objektiv jedoch
über 16 hinaus abblenden, ist die Belichtung ein-
wandfrei.
Überschreitung des Automatikbereichs
Ist die Beleuchtung so schwach, daß das Licht auch
bei längster Verschlußzeit nicht ausreicht, so blinken
Verschlußzeit und Blende im Sucher. Bei zu großer
Helligkeit blinkt im Sucher eine kleine Blende selbst
dann noch, wenn Sie die kürzeste Verschlußzeit ein-
gestellt haben. In diesem Fall sind Aufnahmen mit
Verschlußzeitenvorwahl (Blendenautomatik) nur
möglich, wenn Sie die Beleuchtungsstärke entspre-
chend anpassen oder einen Film besser geeigneter
Empfindlichkeit einsetzen können.
\ I /
9-
/\
2 5 0 5 . 5
2. Zeitautomatik (Blendenvorwahl)
Bei Gefahr einer Fehlbelichtung blinkt die Digital-
anzeige der Verschlußzeit. Blinkt die höchste Ver-
schlußzeit 1000 im Sucher als Warnung vor Über-
belichtung, muß am Einstellrad eine kleinere Blende
gewählt werden. Blinkt im Sucher eine lange Ver-
schlußzeit zur Warnung vor Unterbelichtung, ist am
Einstellrad eine größere Blende zu wählen. Die zur
Warnung vor Unterbelichtung blinkende Verschluß-
zeit ist von der Lichtstärke des Objektivs und der
eingestellten Filmempfindlichkeit abhängig.
Wie bei Blendenautomatik blinken sowohl Verschluß-
zeit als auch Blende im Sucher, wenn das Licht zu
schwach ist. Sie zeigen damit an, daß der Automatik-
bereich überschritten wird, ganz gleich, welche Blende
Sie einstellen. Bei zu großer Objekthelligkeit blinkt
die Verschlußzeit, selbst wenn am Einstellrad die
kleinstmögliche Blende gewählt wird. Abhilfe ist auch
hier wiederum nur durch Beeinflussung der Be-
leuchtungsstärke bzw. Verwendung eines besser ge-
eigneten Films möglich.
D-
z /
\
2 5 5 . 5
56

Werbung

loading