Herunterladen Diese Seite drucken

JVC RM-G860E Bedienungsanleitung Seite 77

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

AT-SCHNITT (AUTO TRACKING)
Bei Verwendung eines Wiedergaberekorders mit AT-Ausstattung (AnschluB mit 9-pol. Interface) sind Standbilder und Bilder in
Zeitlupe bzw. Zeitraffer als Zuspielmaterial geeignet.
EDITING
CONTROL
UNIT
RM-G860E
hal
LAP
"OUT
SERVO
SERVO
To "LAP
OUT, ~ SERVO
LAP
OUT SERVO yay
~ @hebeeae
|
MIN
SEC
FRAME
a Fhanenea
= seeadeda
ie
oooo0
@ Mit den A/B-Tasten den AT-Wiedergaberekorder aufrufen.
Den Einstieg flr den Wiedergaberekorder eingeben.
Zur Umschaltung auf variablen Bildsuchlauf gleichzeitig die
SHIFT- und SEARCH-Taste driicken.
Den Einstieg fir den Aufnahmerekorder eingeben.
Den Ausstieg fiir den Aufnahmerekorder eingeben.
Die Bandgeschwindigkeit mit dem Pendelsuchlaufring des
Wiedergaberekorders einstellen. Standbildwiedergabe ist
gleichfalls méglich. Siehe Seite 62 "Wiedergabe mit Auto
Tracking (AT)"
Die Bedienschritte wie bei herkémmlichem Schnittbetrieb
durchfithren.
Der Ausstieg fiir den Wiedergaberekorder kann nicht
eingegeben werden.
Die Wiedergabegeschwindigkeit kann auch wahrend
des Schnittvorganges
mit dem
Pendelsuchlaufring
variiert werden.
AT-Schnitt ist nicht bei Wechselschnitt verfiigbar.
Beim AT-Schnitt ist der Capstan Bump abgeschaltet.
Der Ausstieg kann daher um einige Vollbilder vesetzt
erfolgen.
Bei AT-Schnitt ist kein selektiver Tonschnitt
durch-
fUhrbar.
*
*
<Uberpriifung der AT-Wiedergabe-
Bandgeschwindigkeit>
Die SHIFT- und SEARCH-Taste
gleichzeitig dricken.
Die
eingestellte Geschwindigkeit wird im Zahlwerk des anderen
Wiedergaberekorders in Prozent angezeigt.
<Abschaltung der AT-Wiedergabe>
Eine der folgenden Tasten betatigen: FF, REW, STOP, ALL
STOP bzw. die A/B-Wahltasten.
~76—

Werbung

loading