Herunterladen Diese Seite drucken

JVC RM-G860E Bedienungsanleitung Seite 61

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Bei Assemble-Schnitt
Fir Assemble-Schnitt
am
Bandanfang
oder nach
einem
unbespielten Abschnitt in der Bandmitte miissen vor dem
ersten Schnitteinstieg Steuersignale aufgezeichnet werden.
Dieser Bandabschnitt muB langer als der dem Schnittvorlauf
entsprechende Abschnitt sein.
<
Vorlaufposition
Schnitteinstieg Schnittausstieg G Nachlaufposition
—~'
Erforderliche
Steuersignale
@ Da beim Assemble-Schnitt der Volléschkopf arbeitet,
liegt nach
der Nachlaufposition
ein unbespielter
Bandabschnitt vor. Erfolgt Assemble-Schnitt in einem
bespielten Abschnitt, treten an der Nachlaufposition
Bildverzerrungen auf.
© Vorlaufzeit
Der Bandlauf bendtigt unmittelbar nach dem Start wenige
Sekunden
zur
Geschwindigkeitsstabilisierung.
Um
stabilsierten Bandlauf vor Erreichen des Schnitteinstiegs zu
gewahrleisten, muB der Bandstart vor dem Schnitteinstieg
erfolgen (Schnittvorlauf). Die Schnittvorlaufzeit kann mit
dem Vorlaufwahlschalter eingestellt werden.
Bei Insert-Schnitt
Vor dem Schnitt sichergehen, daB das Band Steuersignale
enthalt. Steuersignale missen zumindest im unten gezeigten
Bandbereich unterbrechungsfrei aufgezeichnet sein.
® Zur Aufzeichnung
von Steuersignalen
eine Video-
kamera oder einen TV-Signalgenerator anschlie Ben und
das Ausgangssignal aufzeichnen.
© Der Schnitteinstieg kann nicht direkt am Bandanfang
eingegeben werden.
Einen Bandabschnitt, der der
Vorlaufzeit entspricht, vorschalten.
Nachlaufzeit
Bei Preview und tatsachlicher Schnittausfihrung spielt der
Aufnahmerekorder
einen
Bandabschnitt
nach
dem
Schnittausstieg im Wiedergabebetrieb ab. Dies entspricht
dem
Nachlauf.
Bei
Schnittausfihrung
betragt
die
Nachlaufzeit 1 Sekunde. Zur ausfiihrlicheren Uberpriifung
des Bandabschnittes vor und nach dem Schnittausstieg ist
die Nachlaufzeit fir Preview und Review auf 5 Sekunden
voreingestellt. Den an der Ruckseite befindlichen DIP-
Schalter SW4-2 auf ON stellen, wenn die Nachlaufzeit auf 1
Sekunde verkirzt werden soll.
Fur Wechseischnitt ist die Synchronisierung der Wiedergabesignale beider Wiedergaberekorder erforderlich. Bei Verwenciung eines
Trickmischers
missen
beide
Wiedergaberekorder
Uber
einen
Zeitfehlerausgleicher
angeschlossen
werden.
Der
Zeitfehlerausgleicher muB auf die Phase beider Wiedergaberekorder abgeglichen werden. Dies gilt insbesoncers fir die
Farbtragerphase, da diese durch die Kabellange beeinfluBt wird.
_ BETRIEBSVORBEREITUNG DES TRICKMISCHER (BEI WECHSELSCHNITT)
@ Die Ubergangszeit einstellen.
® Weitere Angaben siehe die Bedienungsanletuing des
Trickmischers.

Werbung

loading