Herunterladen Diese Seite drucken

JVC RM-G860E Bedienungsanleitung Seite 71

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

@ Wechselschnitt-Wahltasten
@ Die Schnittart mit den Schnitt-
betriebsarttasten einstellen.
@ Die Wechselfolge der Wieder-
gaberekorder eingeben:
e AB:
Zuerst Wiedergabe-
rekorder A
e B-A:
Zuerst Wiedergabe-
rekorder B
Assemble-Schnitt
Hierzu die ASSEM-Taste driicken. Die Funktionseinschaltung
wird durch die leuchtende Tastenanzeige bestatigt. Nach
Schnittstart arbeitet diese Taste nicht. Bei Assemble-Schnitt
werden alle Signale (AUD-1, AUD-2, VIDEO und Zeitcode)
aufgezeichnet.
Schnittbetriebsarttasten
Far Insert-Schnitt
Fir Assemble-Schnitt
Bei Insert-Schnitt
ist eine Vorwahl
fiir das Insert-Signal
(VIDEO,
AUD-1,
AUD-2)
verftigbar.
Hierzu
die
ent-
sprechende(n) INSERT-Taste(n) betatigen. Die zugehdrigen
Tastenanzeigen leuchten. Fir Insert-Schnitt von Codesignalen
gleichzeitig die SHIFT-Taste und TC-Taste (rechts neben der
AUD-2-Taste) betatigen. Beim insert-Schnitt ist die beliebige
Ein- und Ausschaltung der Insert-Signale méglich.
Bildsuchlauf eingegeben werden.
I
eB
=] Oooo0
Schnittstelleneingabe fir den Wiedergaberekorder
@ Mit den A/B-Tasten den Wiedergaberekorder aufrufen.
@ Den Einstieg einstellen und auf Standbild schalten.
© Zur Speicherung bei gedriickter IN-Taste die ENTRY-Taste
(fGr Wiedergaberekorder) driicken. Die Zahlwerkanzeige IN
leuchtet, die OUT-Anzeige blinkt.
@ Den Ausstieg einstelien und auf Standbild schalten.
© Zur Speicherung bei gedriickter OUT-Taste die ENTRY-
Taste
(fir
Wiedergaberekorder)
driicken.
Die
Zahlwerkanzeige OUT leuchtet.
Die gleichen Bedienschritte fur den anderen Wiedergabe-
rekorder durchfihren.
~70-

Werbung

loading