Herunterladen Diese Seite drucken

JVC RM-G860E Bedienungsanleitung Seite 70

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

WECHSELSCHNITT
Wechselschnitt bezeichnet den Schnittbetrieb mit Zuspielung von 2 Wiedergaberekordern in Wechselschaltung.
BETRIEBSABLAUFDIAGRAMM
Siehe Seite 59 "VORBEREITENDE SCHRITTE".
Vorbereitende Schritte
Wahl der Schnittart
Eingabe von Schnitteinstieg und - Ausstieg
eT
Nachster Schnitt
Schnittstellen beim Wechselschnitt
5 Schnittstellen miissen gespeichert werden
Hinweis zu den Ausstiegen
Stimmen die Ausstiege fir Wiedergaberekorder B und den
Aufnahmerekorder
nicht
Uberein,
korrigiert der zuletzt
eingegebene Ausstieg die andere Ausstiegsposition.
Manuelle Steuerung von Spezialeffekten
Nach Schnittstart kann manuell ein GPl-lmpuls abgegeben
werden. Hierzu gleichzeitig die GP! ADVANCE
(MANUAL
TAKE)- und SHIFT-Taste driicken. In diesem Fall wird die
voreingestellte Impulsabgabe geléscht.
Manuelle Steuerung von Spezialetfekten bei Schnittstart
Keinen
Ausstieg
fir
den
zuerst
zugeschalteten
Wiedergaberekorder (im folgenden Beispiel: A) eingeben! Bei
Schnittstart sind Spezialeffekte anwendbar, da der Einstieg
von Wiedergaberekorder A gleichzeitig als Ausstieg definiert
ist. Dementsprechend
ist die Schnittdauer
fir Wieder-
gaberekorder A null Sekunden.
Einstieg
v
Wiedergaberekorder A
Einstieg
Ausstieg
v
Vv
Wiedergaberekorder B:
Einstieg
Ausstieg
Vv
Aufnahmerekorder
vs
* Die
Schnittdauer
von
Wiedergaberekorder
B und
Aufnahmerekorder
miissen
ibereinstimmen.
Andernfalls
darf
der
Ausstieg
fiir den
Aufnahmerekorder
nicht
eingegeben werden.
Match Frame-Schnitt
Diese Funktion (verfiigbar bei ON-Position von DIP-Schalter
SW4-8, Gerateriickseite) beschleunigt und vereinfacht den
Schnittbetrieb. Nach komplett durchgeftihrtem Wechselschnitt
werden die Ausstiege von Aufnahme- und Wiedergaberekorder
B (in diesem
Beispiel) automatisch als Ejinstiege fir den
nachsten
Schnitt
gespeichert.
Gleichzeitig
ist
die
Wiedergaberekorder-Wechselfolge automatisch auf B zu A (in
diesem Beispiel) umgeschaltet.
Match Frame-Schnitte sind
demnach verfiigbar, indem Einstieg und Ausstieg des anderen
(zweiten)
Wiedergaberekorders
(in diesem
Beispiel
A)
eingegeben werden. Dank der AT-Funktion wird der Einstieg
des ersten
Wiedergaberekorders
(in diesem
Beispiel B)
VERSETZUNG UND MANUELLE VERSETZUNG".
Wiedergaberekorder B
Automatische Versetzung *'
Wiedergaberekorder A
Einstieg
.Ausstieg
Einstieg
Aufnahmerekorde
~69-

Werbung

loading