Herunterladen Diese Seite drucken

JVC RM-G860E Bedienungsanleitung Seite 49

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

@ Servoverkopplungsanzeige
fir Wiedergaberekorder
A (SERVO)
Leuchtet
bei
Servoverkopplung
von
Videorekorder-
Kopfiromme! und -Capstan.
Zahlwerk fiir Wiedergaberekorder A
Arbeitet fiir den an Buchse PLAYER A (9-pol. bzw. 45-pol.)
angeschlossenen Videorekorder. Zeigt die Bandposition,
Schnittdaten etc. in Stunden,
Minuten, Sekunden
und
Vollbildern an. Zeigt auch Fehlermeldungen an.
Anzeige fiir Wiedergaberekorder B
Leuchtet bei Aufruf von Wiedergaberekorder B. Zum Aufruf
dienen die A/B-Tasten der Schnittsteuerkonsole.
Laufzeitbetriebsanzeige
fiir Wiedergaberekorder
B
(LAP)
Leuchtet, wenn mit der LAP-Taste
@ auf Laufzeitmessung
geschaltet wird.
Laufzeittaste fir Wiedergaberekorder B (LAP)
Die Laufzeitmessung gilt fiir die Laufzeit ab Schnitteinstieg
des vorliegenden
(bereits eingegebenen)
oder vorher-
gehenden Schnittes. Die LAP-Anzeige leuchtet.
Riickstelltaste fiir Wiedergaberekorder B (RESET)
Bei CTL-Betrieb
erfolgt Léschung
von Zahlwerkdaten,
Laufzeit
und
eingegebenen
Schnittdaten.
Bei
Zeitcodebetrieb
erfolgt
Léschung
von
Laufzeit
und
eingegebenen Schnittdaten.
Statusanzeigen fiir Schnitteinstieg/-ausstieg (IN/OUT)
von Wiedergaberekorder B
IN leuchtet/blinkt bei Anzeige der Schnitteinstiegsdaten.
OUT
leuchiet/blinkt
bei
Anzeige
der
Schnittaus-
stiegsdaten.
Servoverkopplungsanzeige
fiir Wiedergaberekorder
B (SERVO)
Leuchtet
bei
Servoverkopplung
von
Videorekorder-
Kopftrommel und -Capstan.
Zahiwerk fir Wiedergaberekorder B
Arbeitet fir den an Buchse PLAYER B (9-pol. bzw. 45-pol.)
angeschlossenen Videorekorder. Zeigt die Bandposition,
Schnittdaten etc. in Stunden,
Minuten, Sekunden
und
Vollbildern an. Zeigt auch Fehlermeldungen an.
Laufzeitbetriebsanzeige fir Aufnahmerekorder (LAP)
Leuchtet, wenn mit der LAP-Taste @ auf Laufzeitmessung
geschaltet wird.
Lautzeittaste fur Aufnahmerekorder (LAP)
Die Laufzeitmessung gilt fiir die Laufzeit ab Schnitteinstieg
des vorliegenden
(bereits eingegebenen)
oder vorher-
gehenden Schnittes. Die LAP-Anzeige leuchtet.
Rickstelltaste fiir Aufnahmerekorder (RESET)
Bei
CTL-Betrieb
erfolgt Léschung
von
Zahlwerkdaten,
Laufzeit und eingegebenen
Schnittdaten. Bei Zeitcode-
betrieb erfolgt Léschung von Laufzeit und eingegebenen
Schnittdaten.
Statusanzeigen fir Schnitteinstieg/-ausstieg (IN/OUT)
des Aufnahmerekorders
IN leuchtet/blinkt bei Anzeige der Schnitteinstiegsdaten.
OUT
leuchtet/blinkt
bei
Anzeige
der
Schnittaus-
stiegsdaten.
Servoverkopplungsanzeige fir den
Aufnahmerekorder (SERVO)
Leuchtet
bei
Servoverkopplung
von
Videorekorder-
Kopftrommel und -Capstan.
~48-
@ Gesamizeitanzeigetaste (TOTAL)
Betatigen, um die Gesamtzeit
der ab der Anfangszeit
durchgefiihrten Schnitte im Aufnahmerekorder-Zahilwerk
anzuzeigen. Gleichzeitig TOTAL- und IN-Taste driicken,
um die Anfangszeit aufzurufen. Gleichzeitig TOTAL- und
GOTO-Taste
driicken,
um
die relative
Bandstelle
zur
Anfangszeit anzuwahlen. Gleichzeitig RESET- und TOTAL-
Taste driicken, um die Gesamtzeitanzeige riickzustellen.
Ist kein
Schnitteinstieg
eingegeben
und
wird
die
Gesamizeit nicht bei Einschalten mit dem POWER-Schalter
rickgestelit, gilt die Position, an der die TOTAL-Taste
zuerst betatigt wird, als Anfangszeitreferenz. Wurde ein
Schnitteinstieg
vor
Betatigen
der
TOTAL-Taste
eingegeben,
gilt
die
Schnitteinstiegsposition
als
Anfangszeitreferenz.
Zahiwerk fiir Aufnahmerekorder
Arbeitet fir den an Buchse RECORDER
(9-pol. bzw. 45-
pol.)
angeschlossenen
Videorekorder.
Zeigt
die
Bandposition,
Schnittdaten
etc.
in Stunden,
Minuten,
Sekunden und Vollbildern an. Zeigt auch Fehlermeldungen
an.

Werbung

loading