Herunterladen Diese Seite drucken

Philips CNC3000 Serie Inbetriebnahmeanleitung Seite 84

Werbung

Ausgang
2
NC-START
Signal: Ein 100rns-Impuls, ausgelöst beim Drücken der Start-Taste.
Er wird nicht in der CNC selber verwendet.
Interf: Indem das Signal aber die Maschinenanpassteuerung an die CNC
zurückgeftihrt wird kann es dazu verwendet werden, die
Ausführung einer Bearbeitungsoperation zu sperren wenn die
Werkzeugmaschine noch nicht betriebsbereit ist.
3
NC-BETRIEBSBEREIT
Signal: Das Signal gibt an, dass die CNC eingeschaltet ist und dass
kein Alarm- oder Not-Aus-Zustand ansteht.
Das Signal wird niedrig wenn:
.
die CNC ausgeschaltet wird
.
ein Fehler der Klasse A, B, C bzw. D erkannt wird (siehe
Bedienungsanleitung)
.
ein Diagnosetest vorgenommen wird
.
die CNC auf Demo-Betrieb umgeschaltet wird.
Interf: Das Signal vermittelt die Information, dass die CNC
betriebsbereit ist. Es kann dazu verwendet werden eine hohe
Verstgrkung an die Antriebssysteme zu legen. Nach
Einschalten der CNC wird das Signal hochgesetzt, unter
Einhaltung eines Zeitintervalls von mindestens 100 ms
.
Bild 7.3.2.-1
Zeitdiagram Signal NC-Betriebsbereit
4
BETRIEB
Signal: Das Signal meldet, dass die Werkzeugmaschine von der CNC
gesteuert wird. Es wird aktiv bei Ausgabe des Startbefehls in
Betriebsart Teach-in, Einzelsatz oder Folgesatz.
Das Signal wird unwirksam wenn:
.
das Programm in Teach-in- oder Einzelsatzbetrieb ausgeführt
wird
.
das Programm in Folgesatzbetrieb abgeschlossen wird (M30)
.
der Befehl Vorschub-Halt oder ~orschub/Spindel- alt
ausgegeben wird.
Interf: Das Signal kann zum Anhalten der Werkstoffzufuhr oder zum
Verriegeln einer T i i r verwendet werden.
CNC3580/400 Inbetriebnahme
Abschnitt 7
870527

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Cnc3580/400