Herunterladen Diese Seite drucken

Philips CNC3000 Serie Inbetriebnahmeanleitung Seite 124

Werbung

Den für d3
(=
dl minus Sicherheitsabstand) ermittelten Wert, je nach
der Achse, unter MC235 bzw. MC285 ablegen, den für d4
(=
d2 minus
Sicherheitsabstand) ermittelten Wert, je nach der Achse, unter MC236
bzw. MC286. Die Werte sind als Inkremente und samt Vorzeichen zu
speichern.
Beispiel
:
(Ein Inkrement stellt 0,001 mm dar)
dl
=
500 mm
d2
=
100 mm
d3
=
500 mm
-
20 mm (Sicherheitsabstand)
=
-480 000 Inkremente
d4
=
100 mm
-
20
mrn
(Sicherheitsabstand)
=
+80 000 Inkremente
Bemerkung: Der gesamte Arbeitsbereich des Maschinenschlittens
darf 20 m nicht Überschreiten. Es bedeutet, dass
1d31
+
ld41 niemals grösser als 20 0 0 0 Inkremente
sein darf.
9.2
ERSTMALIGER BETRIEB DER WERKZEUGMASCHINENSCHLITTEN
Vorgehensweise:
Darauf achten, dass sich die Schlitten in der Mitte ihres
Verfahrbereiches befinden.
Die Schlitten nacheinander freigeben.
Achtung! Die Schlitten dürften sich ungesteuert verlagern.
Eine solche Verlagerung wird jedoch unmittelbar von der CNC
erkannt.Die Fehlermeldung
04
bzw. 07 wird ausgegeben und die
Verlagerung in kürzester Zeit gestopt.
Sollte der Fall eintreten, ist die Zählrichtung der betreffenden
Achse umzukehren. Es genügt, das unter der entsprechenden Maschinen-
konstanten (MC202 bzw. MC252) abgelegte Vorzeichen zu ändern.
Wenn alle Maschinenschlitten nach ihrer Freigabe ihre Lage erhalten,
können Verfahrbewegungen im Tippbetrieb ausgeführt werden.
Uber die geeignete Taste am Bedienfeld der CNC die Vorschub-
beeinflussung auf 20 Prozent einstellen. Für Einzelheiten sei auf
die Bedienungsanleitung verwiesen.
Die Tippbetriebtaste für die X-Achse drücken.
Es erfolgt eine Verfahrbewegung mit niedrigem Vorschub in der X-Achse.
Nach Freigabe der Taste sollte die Verfahrbewegung stoppen.
Sollte die Vorschubgeschwindigkeit zunehmen, auch nachdem die
Tippbetriebtaste freigegeben ist, so ist die Zählrichtung
umzukehren, wie vorher beschrieben.
Die Vorschubbeeinflussung auf 100 Prozent einstellen und die Reaktion
des Schlittens beobachten.
Eine träge oder Überhaupt keine Reaktion beim nochmaligen
Drücken der Tippbetriebtaste sagt aus, dass die Werte, die den
Maschinenkonstanten für die Verstärkung des Servosystems der
X-Achse zugeordnet wurden, zu niedrig sind (siehe 9 . 1 ) .
Für die zweite Achse ist in gleicher Weise vorzugehen.
8
CNC3580/400 Inbetriebnahme
Abschnitt 9
861224

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Cnc3580/400