Herunterladen Diese Seite drucken

Philips CNC3000 Serie Inbetriebnahmeanleitung Seite 208

Werbung

MC 785 V11: Stoppbits UART
...........................
Diese Maschinenkonstante definiert die von der externen Daten-
einrichtung benötigte Anzahl der Stoppbits.
Folgende Werte können gespeichert werden:
0
=
1 Stoppbit
1
=
2 Stoppbits
MC 786 V11: Baudrate für Aufzeichnen und Senden
Diese Maschinenkonstante definiert die Baudrate f i i r Aufzeichnen und
für Senden. Es können Werte bis zu 9600 Baud gespeichert werden.
12.9
DNC-BETRIEB
MC 790 Blockprüfung
Diese Maschinenkonstante definiert die verschiedenen Blockprafungen
der DNC-Verbindung; siehe auch den Abschnitt Über DATA IO/DNC.
Folgende Werte können unter MC 790 gespeichert werden:
0
=
Nichtprüfung der Verbindung
1
=
keine Prüfung der Blockprüfzeichen (BCC). Die Stelle des BCC
muss belegt sein. Der Wert ist unerheblich. Das BCC wird in
ausgehenden B18cken ausgegeben.
2
=
Echo des empfangenen LSV/2-Telegramms zum DNC-Computer. Keine
Prüfung der BCC. In dieser Testart wird das von der Steuerung
empfangene Telegramm zurückgesendet.
Das eingehende BCC wird nicht geprüft und das ausgehende BCC
wird erneut berechnet.
3
=
Echo der eingehenden und gesendeten Zeichen zum Bildschirm.
Keine Prüfung der BCC. Jedes von der Steuerung empfangene
Zeichen erscheint in der dritten Zeile am Bildschirm. Jedes von
der Steuerung gesendete Zeichen erscheint in der vierten Zeile am
Bildschirm. Die Steuerzeichen werden als Punkt dargestellt und die
Übrigen Zeichen mit ihrem Wert. Das BCC wird ungepriift
ausgegeben.
MC 791 Maximale LBnge der DNC-Datenfolge
Diese Maschinenkonstante definiert die maximale Lange der Telegramme
(maximale NutzdatenlBnge) entsprechend LSV/2-Protokol. Die Anzahl
der Nutzdaten liegt zwischen 80 und 120 Bytes.
...............................................................................
36
CNC3580/400 Inbetriebnahme
Abschnitt 12
870527

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Cnc3580/400