Herunterladen Diese Seite drucken

Philips CNC3000 Serie Inbetriebnahmeanleitung Seite 3

Werbung

INHALTSVERZEICHNIS
Seite
1
.
KONFIGURATION
.........................................
1-1
1.1.
Allgemeine Systemkonfiguration
........................
1-1
1.2.
Platinenanordnung
.....................................
1-6
1.2.1.
Platinenanordnung. version I (OBG)
....................
1-6
1.2.2.
Platinenanordnung. version I1
.........................
1-6
2
.
ABMESSUNGEN
...........................................
2-1
ERDUNG
................................................
Kühlung
...............................................
Allgemeine Information Über Erdung
....................
Einleitung
............................................
.........................
Begrenzung der Störeinwirkung
Allgemeine Anweisungen zur Vermeidung vor Sthungen
...
.......................................
Ausnahmen C3000
..............................
Erdung der Steuereinheit
...........................
Kabelbearbeitung zur Erdung
Anschluss der Kabelabschirmung an die Elektronikeinheit
Zusammensetzten und Anschluss der Verbindungskabel
....
...............................
Verdrahtung der Stecker
Anschluss der Verbindungskabel an die Elektronikeinheit
VerriegelnIEntriegeln der Steckverbindungen
...........
STROMVERSORGUNG
.......................................
................................
Anschluss an 220V-Netz
...........
Anschluss der Elektronikeinheit an das Netz
Anschluss des optionellen 14-Zoll-Farbsichtgeräts
.....
12V-Gleichspannungversorgung
für Monochromsicht-
.....................................
ger3t (Fimi 12GP)
............................
Umstellungen für 11OV-Netz
..........
Umstellung in der Elektronikeinheit bei llOV
Umstellung im Farbsichtgerät bei llOV
.................
....................................
Notstromversorgung
Inbetriebnahme der Notstromversorgung
.................
...............................
Handhabung der Batterie
..............................
Auswechseln der Batterie
...........................................
Absicherung
.......................
Absichern der Elektronikeinheit
........................
Absichern des Farbsichtgerätes
............
Absichern des 12-Zoll-Monochromsichtgeräts
5
.
ANSCHLUSS DER ANZEIGE-/BEDIENEINHEIT AN DIE
ELEKTRONIKEINHEIT
.....................................
5-1
5.1.
Anschluss des Bedienfeldes
............................
5-1
.........................
5.2.
Anschluss des Farbsichtgeräts
5-3
....................
5.3.
Anschluss des Monochromsichtger~ts
5-5
5.4.
Bedienfeldtasten-matrix
...............................
5-6
6.
MESSYSTEME
............................................
6-1
....................................
6.1.
Rotations-Messytem
6-2
..............................
6.1.1.
Nullimpuls vom Drehgeber
6-2
..........................................
6.1.2.
Alarmeingang
6-3
........................
6.1.3.
Stromversorgung des Drehgebers
6-7
6.1.4.
Auflösung des Drehgebers
..............................
6-7
6.1.5.
Verbindungskabel vom Drehgeber
........................
6-8
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
871223
CNC3580/400
Inbetriebnahme
Inhaltsverzeichnis
1

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Cnc3580/400