Herunterladen Diese Seite drucken

Philips CNC3000 Serie Inbetriebnahmeanleitung Seite 177

Werbung

MC 29 Werkzeugstandzeit-Uberwachung
...................................
Jedem Werkzeug im Werkzeugspeicher kann eine Standzeit sowie einen
Multiplizierungsfaktor zugeordnet werden. Ihre Uberwachung lässt
sich Über MC29 aktivieren. Während der Bearbeitung wird die
vorgegebene Standzeit des aktiven Werkzeugs in Schritten von 0,l
Minuten (6 Sekunden) herabgesetzt. Wenn die Standzeit gleich oder
kleiner Null wird, erfolgt die Meldung WARNING 111.
Folgende Werte lassen sich speichern:
0
=
keine Standzeitüberwachung
1
=
Standzeitüberwachung von nur den Hauptwerkzeugen
2
=
Standzeitüberwachung von Haupt- und Schwesterwerkzeugen
3
=
Standzeitüberwachung von nur den Hauptwerkzeugen, mit der
Möglichkeit das aktive Werkzeug im Standzeitspeicher zu editieren
4
=
Standzeitüberwachung von Haupt- und Schwesterwerkzeugen,
mit der Möglichkeit aktive Werkzeuge im Schwesterwerkzeug-
Speicher zu editieren
Die von MC29=1 gegebene Möglichkeit beinhaltet, dass nach Ablauf der
Standzeit des Hauptwerkzeugs und erneutem Anwahl dieses Werkzeugs die
Programmabarbeitung gestoppt und die Fehlermeldung ERROR I12
ausgegeben wird.
Der Unterschied zwischen den von MC29=2 und MC29=4 gegebenen
Möglichkeiten besteht darin, dass bei MC29=4 alle einem bestimmten
Hauptwerkzeug zugeordneten Schwesterwerkzeuge, das aktive Schwester-
werkzeug (in inverse video dargestellt) inbegriffen, in der manuellen
Betriebsart im Schwesterwerkzeugspeicher editiert werden können.
Bei MC29=2 würde dies zur Fehlermeldung ERROR
0
13 führen, womit
angegeben wird dass Editieren des aktiven Werkzeugs nicht erlaubt ist.
MC 36 Zuordnung Tippbetriebtasten für Achse und Richtung
.........................................................
Achsen-Tippbetrieb ist in vier Richtungen möglich und zwar in den
Richtungen X+, X-, Z+ und Z-. Uber diese Maschinenkonstante kann ein
Wert zwischen 1 und 8 vorgegeben werden. Jeder Wert stellt eine andere
Zuordnung der vier Richtungen an die vier Tippbetriebtasten dar.
Folgende 8 Werte lassen sich speichern:
1 ergibt
^
X-,
V
X+,
>
Z+,
<
Z-
2
-
X+,
V
X-,
>
z+,
< z-
3
-
z-,
V
z+,
>
X-,
<
X+
4
-
z-,
V
z+,
>
X+,
<
X-
5
-
X+,
V
X-,
>
z-,
< z+
6
^
X-,
V
X+,
>
Z-,
<
Z+
7
-
z+,
V
z-,
>
X+,
<
X-
8
*
Z+,
V
Z-,
>
X-,
<
X+
MC 51 Aktivieren der Analog-Spindel
....................................
Uber diese Machinenkonstante lässt sich die Analog-Spindel
aktivieren. Folgende Werte lassen sich speichern:
0
=
keine Analog-Spindel
1
=
Analog-Spindel
870527
CNC3580/400 Inbetriebnahme
Abschnitt 12
5

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Cnc3580/400