Herunterladen Diese Seite drucken

Philips CNC3000 Serie Inbetriebnahmeanleitung Seite 191

Werbung

MC 502 Zahlrichtung des Rotationsmessystems und M19 "1npos"-Fenster
Diese Maschinenkonstante definiert die Zählrichtung des in
geschlossenem Regelkreis (M19) betriebenen Messystems, sowie das M19
"1npos"-Fenster. Das Vorzeichen des unter dieser MC gespeicherten
Wertes bestimmt, ob eine SOO/S90-Impuls-Folge als M3- oder als M4-
Spindeldrehrichtung verarbeitet wird. Der unter dieser MC gespeicherte
Absolutwert bestimmt das "1npos"-Fenster für die M19-Funktion. Der
Wert kann liegen zwischen -255 und +255 Inkrementen.
MC 503 Anzahl der Zählimpulse je SOO/S90-Zyklus
.................................................
Diese Maschinenkonstante definiert die Anzahl der erzeugten
Zählimpulse je S00/S90-Zyklus. Folgende Werte lassen sich speichern:
0
=
1 Zahlimpuls je SOO/S90-Zyklus
1
=
2 Zahlimpulse je SOO/S90-Zyklus
2
=
4 Z3hlimpulse je SOO/S90-Zyklus
Bild 12.6.1.-1
Erzeugung von Zählimpulsen aus SOO/S90-Impulsen
12.6.2
Geschwindigkeiten
MC 505 Spindeldrehzahl bei Tippbetrieb
Diese Maschinenkonstante wird nur benutzt wenn die CNC mit der Option
"Analog-Spindel" ausgestattet ist.
Sie definiert die Anzahl der Umdrehungen pro Minute der Spindel beim
Betätigen der Tippbetriebtaste. Der Bereich erstreckt sich von -9999
bis +9999.
Wird die Anzahl der Umdrehungen mit positivem Vorzeichen gespeichert,
so ergibt sich beim Betiitigen der Taste Spindelrechtslauf eine
positive Analog-Spindel-Ausgangspannung. Bei Speicherung mit negativem
Vorzeichen ergibt eine negative Ausgangsspannung.
- -
-
P P P P P P
- - --
CNC3580/400 Inbetriebnahme
Abschnitt 12
19

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Cnc3580/400