Herunterladen Diese Seite drucken

Philips CNC3000 Serie Inbetriebnahmeanleitung Seite 282

Werbung

1 OV
output voltage
position loop amplif ier
increments
fol lowing distance
Bild 15.5.2.-1
Antriebsspannung in Verhältnis zur Schleppabstand-
Kennlinie
MC 1 KNICKPUNKT
----------------
Diese Konstante definiert den Punkt
( =
Schleppabstand) an dem die
erste Verstärkung (MC 0) in die von MC 2 definierte Verstärkung
Übergeht. Siehe Schleppabstand A in Bild 15.5.2.-1.
MC 2 SCHLEPPABSTAND
....................
Die von dieser Konstanten definierte zweite Verstärkung wird
wirksam, nachdem der Schleppabstand in der Achse grösser wird als
der Über MC 1 festgelegte Abstand
(=
Knickpunkt).
Der Zahlenwert mit dem diese Konstante belegt wird, ist gleich dem
Schleppabstand bei dem die Ausgangsspannung den maximalen Wert von 9V
erreicht. Siehe Schleppabstand C in Bild 15.5.2.-1.
Wenn der
Schleppabstand des Schlittens grBsser wird als 110% des
gespeicherten Wertes, so wird Fehlercode H.04 ausgegeben ( . l
=
Achsnummer).
Wie bei der Hauptachse gibt dieser Fehlercode an, dass der
Schleppabstand den maximal zul~ssigen Wert Überschritten hat.
MC 3 INPOD-VERZOEGERUNGSZEIT
.............................
Der Zahlenwert mit dem diese Konstante belegt wird, bestimmt die
Wartezeit welche die Hilfsachse am Ende einer Bewegung
berücksichtigen muss bevor mit der nächsten Bewegung fortgefahren
werden kann. Diese Verzögerungszeit wird gültig sobald die Achse
das Über MC 4 definierte In-Position-Fenster erreicht hat. Siehe
Bild 15.5.2.-2.
Die genaue Verzögerungszeit ist gleich dem
Zahlenwert mit dem diese Konstante belegt wird, multipliziert mit
15 ms.
...............................................................................
16
CNC3580/400
Inbetriebnahme
Abschnitt 15
871118

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Cnc3580/400