Herunterladen Diese Seite drucken

Philips CNC3000 Serie Inbetriebnahmeanleitung Seite 220

Werbung

V24 ist lediglich eine funktionelle Spezifikation. Somit werden X1 und
X2 der CNC beide funktionell durch V.24 beschrieben. Der Unterschied
zwischen den beiden liegt nur in der elektrischen und mechanischen
Spezifikation. Demnach kann Stecker X1
am
besten mit RS232C und
Stecker X2 mit RS422 bezeichnet werden.
RS232C ist für Gerate niedriger Geschwindigkeit bei Entfernungen
bis zu 15 Meter vorgesehen.
RS422 kommt bei höheren Geschwindigkeiten und grösseren
Entfernungen zur Anwendung. Wegen der Differentialcharakteristik der
Leitungen ist die Störanfalligkeit geringer. Entfernungen bis zu
60 Meter sind zulässig.
13.2
STECKVERBINDER UND KABEL
Die Signalnamen, Stiftnummern und elektrische Spezifikation von X1
entsprechen RS232C. In dieser Beschreibung werden die aktuellen
Funktionen der Signale behandelt. Sie sind als Standard für die
Philips numerischen Steuerungen aufzufassen.
Funktionell ist der Stecker X2 dem Steckverbinder X1 äquivalent.
Die Steckerbelegung ist nachstehend beschrieben. Die Unterschiede
beziehen sich auf die elektrische und mechanische Spezifikation.Die
elektrischen Spezifikationen von TxD und RxD sind in RS422
beschrieben, die der anderen Signale in RS423.
Die Verbindung zwischen der CNC und der Peripherie erfolgt Über ein
Kabel mit D-Typ-Stiftstecker an der CNC-Seite und D-Typ-Buchsenstecker
an der Peripherieseite.
Jüngere CPU-Ausführungen (3382, 3391 und höher) erlauben die
optische Kommunikation Über Glasfaserkabel; siehe Abschnitt 13.2.3.
Es soll darauf geachtet werden, dass bei der Montage der Kabel f i i r
die Schnittstellen der Abschirmung besondere Aufmerksamkeit gewidmet
wird. Bei der Verlegung der Kabel soll das Risiko von Beschädigungen
auf ein Minimum beschrankt und sollen Stellen mit starken
elektrischen oder magnetischen Feldern vermieden werden.
Nötigenfalls sind Panzerschlauch, Metallröhren und zusgtzliche
Abschirmung anzuwenden.
13.2.1
Beschreibung des Steckers X1 (RS232C)
Stift
Nr.
------
2
3
4
E/A Name RS
V24
232
,-----------------------
ein TxD
BA
103
aus RxD
BB
104
ein RTS
CA
105
aus CTS
CB
106
aus DSR
CC
107
---
GND
AB
102
ein DTR
CD
108.2
Beschreibung
.-----------------------------------------
Sendedaten. Durch CNC empfangene Daten.
Empfangsdaten. Durch CNC gesendete Daten.
Sendeteil einschalten. Wenn diese
Leitung aktiv ist, erlaubt die
Peripherie der CNC zu senden.
Sendebereitschaft. Wenn diese Leitung
aktiv ist, erlaubt die CNC der
Peripherie zu senden.
Betriebsbereitschaft. Diese Leitung
meldet dass die Verbindung in Ordnung
ist. Sie ist aktiv solange die CNC in
Betrieb ist und kann zum Detektieren von
Leitungsunterbrechung verwendet werden.
Betriebserde.
Dateneinrichtung betriebsbereit. Muss
aktiv sein um zu melden dass ein
Peripheriegerat angeschlossen ist.
...............................................................................
2
CNC3580/400 Inbetriebnahme
Abschnitt 13
871 118

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Cnc3580/400